Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

1.100 Einsatzstunden des Münchner Roten Kreuzes auf dem Frühlingsfest 2018

Am Sonntag ging das Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese zu Ende. Jeden Tag waren Helfer*innen des Münchner Roten Kreuzes zur Stelle, um bei kleinen und großen Notfällen schnell Erste Hilfe leisten zu können. Mehr als 80% der rund 1.100 Einsatzstunden für das Frühlingsfest leisteten dabei Ehrenamtliche der Bereitschaft Süd 1.   Insgesamt leisteten die Rotkreuzler*innen 355 Mal Erste Hilfe, 33 Patient*innen brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. "Das Frühlingsfest ist fester Bestandteil der Jahresplanung unserer Bereitschaft", sagt Erik... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz begleitet 9.000 Läufer*innen beim Wings for life run

Am Sonntag fand auch in München der so genannte Wings für Life World Run statt. Die Idee hinter der Laufveranstaltung, bei der heuer 9.000 Läufer*innen im Münchner Olympiapark starteten: An vielen Orten auf der Welt laufen zur gleichen Zeit Läufer*innen los. Sie laufen so lange, bis sie von einem "Catcher Car" als bewegliche Ziellinie eingeholt werden. Die Startgelder fließen in die Forschung der Wings for Life Stiftung, die zu Querschnittslähmung forscht.

Das Münchner Rote Kreuz begleitete die Veranstaltung gemeinsam mit den Rotkreuzkollegen aus Dachau und Fürstenfeldbruck mit insgesamt 34... Weiterlesen

Zum 7. Blutspendetag des BRK in Ismaning kamen 236 Blutspender

Dem Aufruf des BRK Ismaning zur Blutspende sind am vergangenen Freitag 236 Blutspender gefolgt. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, so Thomas Angenendt, Leiter der Arbeitsgruppe Blutspendedienst des BRK Ismaning. „Die Spender haben sich gut auf den Nachmittag verteilt, so dass niemand lange warten musste und dennoch ein sehr gutes Spendenergebnis erzielt wurde“. Weiterlesen

15. Blutspende-Termin in Trudering

Am 4.5. hatte die BRK Bereitschaft Trudering insgesamt bereits schon zum 15. Mal zum Blutspenden eingeladen.Dieser Einladung folgten 201 Spender/innen, darunter erneut sehr viele Erstspender (51), so dass die Räume der Gemeinde St.Peter und Paul den ganzen Nachmittag und Abend sehr gut besucht waren. Also besonderes Dankeschön konnten sich die Spender diesmal über Fanartikel des FC Bayern freuen.   Der Organisator von der BRK Bereitschaft Trudering Wolfgang Fritz bedankt sich bei den 9 Helferinnen und Helfern unsere Bereitschaft, sowie bei dem Blutspende Team vom Marko und allen Spendern.... Weiterlesen

Internationaler Weltrotkreuztag am 8. Mai 2018: Engagement steht jedem gut!

Der Weltrotkreuztag, genauer Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, am 8. Mai erinnert an den Geburtstag von Henry Dunant im Jahr 1828. Der Schweizer Geschäftsmann, Menschenfreund und Empfänger des ersten Friedens-Nobelpreises erlebte 1859 die Folgen der Schlacht von Solferino und gilt als Begründer des Rotkreuzbewegung.   Seine schrecklichen Erlebnisse ließen Dunant nicht ruhen, um eine völkerrechtliche Anerkennung von Hilfsleistungen für Verwundete im Krieg zu erreichen. In Deutschland entstanden ab 1863 Vereinigungen, deren Tätigkeit auf dem Rotkreuz-Gedanken beruhten und auch für den zivilen... Weiterlesen

Blutspendetermin in Oberhaching (Bürgersaal beim Forstner) am 25.5.2018 von 15 bis 20 Uhr

Am 25.5.2018 findet von 15 bis 20 Uhr ein öffentlicher Blutspendetermin im Bürgersaal beim Forstner in Oberhaching statt. Veranstalter ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes unterstützen den Blutspendedienst bei der Werbung und Organisation im Vorfeld. Vor Ort registrieren sie die Blutspender*innen und betreuen und verpflegen sie nach der Spende.   "Für uns ist es der erste Blutspendetermin", sagt Felix Strobel, ehrenamtlicher Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Umso mehr hoffen wir, dass viele... Weiterlesen

Fortbildung zum Verhalten in besonderen Einsatzlagen

Volles Haus beim Bereitschaftsabend des Deisenhofener Roten Kreuzes am Freitag: Rund 40 ehrenamtliche Helfer*innen aus Deisenhofen, Unterhaching und Dachau waren gekommen, um sich zum Thema besondere Einsatzlagen fortzubilden. Damit sind Einsätze mit vielen Verletzten und Betroffenen insbesondere nach Amokläufen und Terrorlagen gemeint. Der Einsatz am Olympia-Einkaufszentrum hat auch den Deisenhofener Rotkreuzler*innen vor Augen geführt, wie schnell sie solche Einsätze betreffen können.   Referent Peter Lechner, erfahrener Einsatzleiter des Münchner Roten Kreuzes, stellte die aktuellen... Weiterlesen

Rotes Kreuz zum Hören: Audioworkshop beim Münchner Roten Kreuz

Öffentlichkeitsarbeit im Roten Kreuz ist schon heute vielfältig. Ob bei Veranstaltungen, mit Informationsmaterial, Presseinformationen, im Internet oder in den sozialen Netzwerken: Auf vielen Wegen informiert das Rote Kreuz über seine Arbeit und wirbt um Unterstützung.

Aber wie sieht es eigentlich mit Audiobeiträgen aus? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes am Sonntag in einem Workshop. Marko Pammer, Rotkreuzkollege und Journalist aus Straubing, stellte die Grundlagen von Radiojournalismus und Podcasting vor und gab dabei auch viel eigene... Weiterlesen

Jahrespressekonferenz: Zahl der ehrenamtlichen Helfer*innen beim Roten Kreuz deutlich gestiegen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in der Bevölkerung sehr groß“, sagte Hasselfeldt bei der Jahrespressekonferenz des DRK am Vortag des Weltrotkreuztages.

Diese erfreuliche... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz stellt sich seinen Nachbarn im Viertel vor

Großen Zuspruch fand die Einladung des BRK-Kreisverbands an die Münchner Bürger am Samstag den 5. Mai 2018. Seit gut einem Jahr ist die Zentrale des Münchner BRK - früher in der Seitzstraße - in der Obersendlinger Perchtinger Straße zu finden. Mit einem Tag der offenen Tür, vielen Vorführungen seiner Einsatzkräfte und zahlreichen Informationsständen zu seinem breitem Angebot für die Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München war für jeden der zahlreichen Besucher etwas dabei.   Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Demenat erfolgte die Übergabe eines neuen... Weiterlesen

Seite 56 von 388.