Der Strategieworkshop der Bereitschaften 2011 ging heute mit der Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Workshopgruppen zu Ende. Die eigentliche Arbeit beginnt damit jedoch erst. Denn jetzt heißt es, eigenverantwortlich an den Themen weiterzuarbeiten und die Dialogkultur zu erhalten und zu pflegen.
Heute Vormittag hatte jede Arbeitsgruppe die Gelegenheit, der gesamten Gruppe ihre Ergebnisse zu präsentieren und mitzuteilen, ob bzw. wie weiter am Thema gearbeitet wird und welchen Unterstützungsbedarf die Gruppe hat. Eine verkürzte Version der Präsentationen werden die Gruppen am 13. April...
Weiterlesen
Nach der Einstimmung gestern Abend geht der Strategieworkshop der Bereitschaften heute in die heiße Arbeitsphase. Nach einer kurzen Einführung in die Methode "open space" fanden sich einige Anliegengeber, die der Gruppe ihr Thema vorstellten und die Bereitschaft signalisierten, einen Workshop zu diesem Thema anzubieten. Mit der Kraft der Selbstorganisation legten die Initiatoren verwandte Themen zusammen und suchten sich ihre Arbeitsräume.
Wichtiges Prinzip dabei: Jede/r kann jederzeit den Workshop wechseln. Jede/r geht dorthin, wo es sie/ihn am meisten interessiert. Jede/r stimmt ständig...
Weiterlesen
Die Zukunft hat begonnen: Im Haus Brannenburg kamen am Freitag über 40 Leitungskräfte der Bereitschaften und Arbeitskreise zusammen, um über strategische Zukunftsfragen zu diskutieren. Was macht uns aus? Worauf legen wir unseren Schwerpunkt? Wie motivieren wir unsere Mitglieder?
Um solche und ähnliche Themen soll es bis Sonntag auf dem Strategieworkshop gehen, zu dem die Kreisbereitschaftsleitung eingeladen hat.
Am Freitag Abend reiste bereits die Mehrzahl der Teilnehmer an. Nach der Begrüßung durch Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz folgte eine Vorstellungsrunde, bei der die...
Weiterlesen
Das Japanische Rote Kreuz stockt seine Hilfsaktionen auf, um den Bedürfnissen von mehreren zehntausend Menschen gerecht zu werden, die 10 Tage nach dem Beben noch in Evakuierungszentren untergebracht sind. Mehr als 400.000 Menschen haben nach dem schweren Seebeben und dem Tsunami ihr Zuhause verloren.
Über 125.530 Decken und 20.760 Nothilfe-Packs haben Helfer des Japanischen Roten Kreuzes bereits verteilt. Weitere benötigte Hilfsgüter werden aus anderen Teilen Japans in die betroffene Region gebracht. Nach dem die ersten Straßen, Brücken und Häfen wieder hergestellt sind, werden die Hilfsgüter...
Weiterlesen
Am Wochenende kommen 45 Leitungskräfte der Bereitschaften in Brannenburg zusammen, um in einer open space-Konferenz die Zukunft der Münchner Bereitschaften mitzugestalten. Leidenschaft und Verantwortung sind gefragt, wenn sich am Samstag die Themenwand füllen soll.
Die finale Einladung ging heute per E-Mail an alle Teilnehmer.
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit organisiert das Wochenende mit und wird auch die Daheimgebliebenen auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns auf ein konstruktives und intensives Wochenende!
Weiterlesen
Bei der Landesgeschäftsstelle gehen etliche Anrufe aus der Bevölkerung ein, in denen sich die Anrufer als Gastfamilien für evakuierte Betroffene (vor allen Dingen Kinder) aus dem Katastrophengebiet in Japan zur Verfügung stellen wollen. Nun ließ ich bei der DRK-GS-Suchdienst-Leitstelle klären, ob ähnliche Aktionen wie bei dem Reaktorunfall 1986 in Tschernobyl geplant sind, da sich die Anrufer größtenteils darauf beziehen. Damals wurden viele Kinder für einige Zeit bei deutschen Gastfamilien untergebracht. Falls bei Ihnen ebensolche Anfragen eingehen, können Sie die unten angefügte Aussage...
Weiterlesen
Dr. Hans Burghart begeht am 22.03.2011 seinen 75. Geburtstag.
Am 01.11.1970 wurde der erste Rettungshubschrauber Deutschlands am städtischen Krankenhaus München-Harlaching in Dienst gestellt. Dies war der Initiative des ehemaligen Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes München Dr. Hans Burghart zu verdanken, der als Begründer der deutschen Luftrettung gilt. Burghart erkannte als damaliger Assistenzarzt am Krankenhaus Harlaching, dass schnelle Hilfe aus der Luft in Ergänzung zu den Rettungswägen entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten. Gemeinsam mit der Bundeswehr, die einen Hubschrauber...
Weiterlesen
Das Bundesinnenministerium lobt auch 2011 bis zu 7.500 Euro für die "Helfende Hand" aus. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Gesucht sind innovative Projekte, die sich im weitesten Sinne mit dem Ehrenamt im Bevölkerungsschutz befassen. Wäre doch gelacht, wenn das innovativste Projekt nicht aus München käme, oder?
Die Bewerbungsfrist läuft vom 1.3. bis 31.7.2011, die genauen Teilnahmebedingungen könnt ihr dem Anhang entnehmen. Also nichts wie ran an die Bewerbungsunterlagen!
Wer sich bewirbt, sagt bitte der KBL und dem...
Weiterlesen
Elf ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes spuckten am Samstag in die Hände und brachten das Rotkreuzhaus auf Vordermann.
Die Rotkreuzler bauten ein Mülltonnenhaus auf, verlegten Gehwegplatten zum Gasschrank, führten eine Grundreinigung der Küche durch und erledigten einen gründlichen Frühjahrsputz im ganzen Haus. Selbst die Lichtschachte sind nun wieder sauber.
Als Dankeschön gab es Leberkäs vom Küchenteam als deftige Brotzeit.
"Ich bin froh, dass wir einiges geschafft haben", freut sich Bereitschaftsleiter Thomas Frimmer. "Vor allem das Tonnenhaus ist eine echte...
Weiterlesen