Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Ismaninger Festwoche und Kultur im Schlosspark: BRK im Dauereinsatz

Nach insgesamt 9 Tagen Einsatz, zunächst stand das BRK Ismaning mit der mobilen Sanitätsstation am vorletzten Wochenende für 6 Tage zur Ismaninger Festwoche am Festplatz an der Dorfstraße und vergangenes Wochenende dann für drei Tage bei Kultur im Schloßpark, zieht BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke Bilanz: „Zwei gelungene Veranstaltungen sind ohne größeren Zwischenfall verlaufen.“ Weiterlesen

Zecken haben Hochsaison – bei Zeckenbiss sofort handeln!

Experten sprechen bereits von einem „Zeckensommer“. „Panik ist jedoch definitiv nicht angebracht“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin, „dennoch sollte man Zecken-"Bisse" möglichst vermeiden und bei Symptomen sofort handeln“ und er rät:

1. „Achten Sie bei Spaziergängen und Wandertouren darauf, helle Kleidung zu tragen, auf der man die Zecken sieht. Lange Hosen mit geschlossenem Schuhwerk sind unbedingt zu empfehlen, dazu ein langärmeliges Shirt. Das macht es den Tierchen schwerer, überhaupt unter die Kleidung zu kommen. Auf gängige Zeckenschutzmittel besser nicht verlassen - deren Wirkung... Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben - Trainingsabend des Roten Kreuzes am 26.7.2018

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer*innen schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 26. Juli 2018, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten... Weiterlesen

Bayern braucht Lebensretter! Verbinden Sie Ihren Besuch auf dem Tollwood-Festival mit einer Typisierung als Stammzellenspender*in

Das Münchner Rote Kreuz unterstützt auf dem Tollwood die Suche nach dem genetischen Zwilling für Leukämiepatienten. Seit 2018 ist das Sommertollwood nicht mehr nur ein Fest für Kultur, Kunst und freies Denken, sondern auch ein Fest, das beim Leben retten hilft - Dank einer Kooperation zwischen der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und dem Münchner Roten Kreuz. Weiterlesen

Rotes Kreuz: Bedarf an humanitärer Hilfe in der Ukraine bleibt hoch - 3,4 Millionen auf Unterstützung angewiesen

3,4 Millionen Menschen sind infolge der nach wie vor angespannten Lage in der Ukraine aktuell auf humanitäre Hilfe angewiesen. „Aufgrund der Langfristigkeit der Krise seit 2014 ist der Bedarf an Hilfsgütern ungebrochen – in der gesamten Ukraine und besonders in den umkämpften Gebieten im Donbass. Der anhaltende bewaffnete Konflikt verhindert, dass die Menschen in einen normalen Alltag zurück finden. Sie bleiben von Hilfsleistungen abhängig. Der Konflikt und vor allem die Not der Betroffenen dürfen nicht in Vergessenheit geraten“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim... Weiterlesen

Ein Team, ein Ziel - die XLETIX Challenge München 2018

Am 30.06.2018 starteten über 6.000 Männer und Frauen zur XLETIX Challenge München 2018. Das Motto dieses Hindernislaufes lautet „Ein Team, ein Ziel“, da viele Hindernisse nur im Teamwork gemeistert werden können. Auf den drei Laufstrecken in der Messestadt Riem und in den angrenzenden Kieswerken erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben den Entfernungen zwischen 5,8 und 18,2 km noch bis zu 35 herausfordernde Hindernisse. Weiterlesen

Großübung mit der FF Perlach und dem THW München Ost

Alles war wie immer am Ausbildungsabend der Bereitschaft Perlach diesen Freitag um 21:00Uhr. Der Ausbildungsraum war gut gefüllt, die Helfer lauschten einem Vortrag zum Thema Einsatztaktik als urplötzlich ein Feuerwehrmann die Tür aufriss. Unbemerkt von den Sanitätern, spielten sich auf dem Pfanzeltplatz dramatische Szenen ab. Ein Fahrzeug mit drei Insassen war in eine Menschengruppe von sechs Leute gerast. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr der Abteilung Perlach traf zuerst vor Ort ein und übernahm die Erstversorgung. Um der Verletztenanzahl Herr zu... Weiterlesen

Ein neues Gewand für unsere Webseite

Der Webauftritt der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes strahlt in neuem Glanz. Wir haben in unzähligen Stunden nicht nur das Erscheinungsbild aktualisiert und gleichen uns wieder an das offizielle Design des Deutschen Roten Kreuzes an, sondern haben auch unter der Haube einiges verändert. Der neue Webauftritt wird nun ebenfalls auf einem aktuellen neuen Unix-Server gehostet. Weiterlesen

Rotes Kreuz sucht ehrenamtliche Unterstützung: Werden Sie aktiv!

Wie wäre es mit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung beim Roten Kreuz in Deisenhofen? Die Aufgaben, für die Ehrenamtliche gesucht werden, beschränken sich dabei nicht nur auf Erste Hilfe und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen.

"Mir ist vor allem wichtig, die Vielfalt von Rotkreuzarbeit deutlich zu machen", betont Felix Strobel, ehrenamtlicher Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "In Deisenhofen engagieren wir uns zum Beispiel im Katastrophenschutz, aber auch in der Jugendarbeit oder in der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe. Außerdem suchen wir immer auch Talente für spezielle... Weiterlesen

Vortragsreihe in Perlach: "LEBEL"

Erstmalig lud die Bereitschaft Perlach zu einer Vortragsreihe in den Pfarrsaal St. Michael. Inhalt war das brandaktuelle Thema Lebensbedrohliche Einsatzlagen kurz „LEBEL“. Dies beschreibt Einsatzkonzepte im Angesicht von Polizeilagen wie Amokläufe oder Terroranschläge und sollte den ehrenamtlichen Einsatzkräften aller Organisationen die Möglichkeit geben, sich auf derartige Lagen vorzubereiten und die Konzepte der jeweilig anderen Organisationen kennenzulernen. An drei Abenden waren jeweils ein Referent des BRK, der Polizei und der Feuerwehr zugegen, die über das Vorgehen bei entsprechenden... Weiterlesen

Seite 52 von 388.