Unter den jungen Menschen, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft im Bildungssystem benachteiligt sind, haben es vor allem junge Frauen besonders schwer. Hier die persönlichen Voraussetzungen zu schaffen, sich dennoch im Ausbildungsmarkt zu behaupten und erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen, ist Ziel des Projekts ‚Azubine PLUS’ des BRK Kreisverbandes München. Die SWM Bildungsstiftung unterstützt diese nachhaltige Initiative in den kommenden zwei Jahren mit 99.656 Euro.
Über gezielte Förderung vergrößert das Projekt ‚Azubine PLUS’ die Chancen zwölf sozial benachteiligter Mädchen und junger...
Weiterlesen
Am Freitag und Samstag, 14. und 15.10., findet in der Sauerlacher Mehrzweckhalle eine Info-Messe mit Aktionen, Ausstellungen und Vorträgen zu Themen rund ums älter werden statt. "Wissenswertes ab 50" lautet der Untertitel der Veranstaltung, die am Freitag von 15 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat.
Da dürfen natürlich auch die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer der Bereitschaft Sauerlach nicht fehlen. Sie beteiligen sich an der Messe, informieren zu den sozialen Dienstleistungen des Münchner Roten Kreuzes vom Hausnotrufdienst über den Menüservice bis hin zur häuslichen und...
Weiterlesen
Zusätzlich zum Rahmenvertrag zur dienstlichen Telefonie haben wir mit Vodafone einen weiteren Rahmenvertrag mit Tarifen für Ehrenamt und Mitarbeiter geschlossen.
Sehen Sie bitte im Anhang die beiden Tarifpakete, beide mit oder ohne Hardware erhältlich sowie den Bestellablauf.
Das Dokument enthält sowohl das Bestellformular als auch ein Formular zur Rufnummernmitnahme.
Eine Bestellung ist nur mit Stempel und Unterschrift Ihres Kreisverbandes/Bezirksverbandes möglich.
Bitte beachten Sie, dass bei Wunsch einer Rufnummernmitnahme, eine Kopie Ihrer Kündigung des aktuellen Mobilfunkvertrages für den...
Weiterlesen
Nachdem sich die BRK Bereitschaft Feldmoching im Oktober 2010 über die Spende des Vereins „Unternehmer für Feldmoching e.V.“ in Höhe von 2.000 Euro freuen durfte, nutzte sie auch heuer gerne die Gelegenheit, sich bei der fünften Feldmochinger Gewerbeschau am 08. und 09.10.2011 in der Mehrzweckhalle Fagana zu präsentieren.
Hierbei wurde von der Bereitschaft auch stolz ein Teil der von der letztjährigen Spende angeschafften Einsatztaschen und ein Notfallrucksack ausgestellt. Einige Einsatztaschen wurden sehr engagierten Mitgliedern persönlich zugeteilt, die anderen stehen allen Mitgliedern...
Weiterlesen
Auch dieses Wochenende beschäftigten sich mehr als 200 ehrenamtliche Helfer und knapp 10 Ärzte des Münchner Rote Kreuz wieder mit einem wichtigem Event. Nach dem Oktoberfest die nächste logistische Herausforderung.
Weiterlesen
Für den 26. München-Marathon sind am Sonntag, den 09.10.2011 über 212 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und sechs Notärzte im Einsatz. Sie sind für die medizinische Betreuung der voraussichtlich über 10.000 Läufer an 20 Stützpunkten entlang der Strecke zuständig. Zur besseren Überwachung schwer zugänglicher Streckenabschnitte setzt das Münchner Rote Kreuz 40 Fahrzeuge ein.
Start des Marathons ist um 10.00 Uhr in der Ackermannstraße zwischen Spiridon-Louis-Ring und Schwere-Reiter-Straße. Das Ziel ist im Olympiastadion; Zielschluss ist um 16.20 Uhr.
Auch werden ein Halbmarathon, ein Staffel-...
Weiterlesen
DRK-Botschafter und Chefsprecher der Tagesschau Jan Hofer ist am Freitag in der ARD-Sendung „Das Duell im Ersten“ angetreten. Im Wettstreit mit der Zuschauerkandidatin Heike Wenskus gewann Jan Hofer 20.000 Euro zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes.
Mit dem Preisgeld wird die DRK-Sozialstation Eimsbüttel-Nord unterstützt und ein neues Auto für die Betreuungsgruppe demenzkranker Menschen angeschafft. Demenz gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen älterer Menschen. Diese sind in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen, was nicht nur für die Betroffenen, sondern auch pflegende Angehörige...
Weiterlesen
Zur Verstärkung unseres Sanitäterteams zur Betreuung der Tollwoodfestivals (Sommer und Winter) suchen wir ab 23.11.2011
Nebenamtliche Mitarbeiter/-innen
Anforderungsprofil
mindestens Sanitätsausbildung gemäß Leitfaden des DRK Teil A und B in der gültigen Fassung oder höherwertige Ausbildung
Sprechfunkausbildung BRK
Gültige Frühdefiberechtigung AED-SAN
Aktive ehrenamtliche Mitgliedschaft im KV-München und Erfahrung im Sanitätsdienst
Aufgaben
Besetzung der beiden Sanitätsstationen auf dem Festivalgelände nach Dienstplan (Zeiten zwischen 11.00 und 01.00 Uhr) im Zeitraum vom 23.11. bis 23.12.11...
Heute geht ein neues Angebot für Eltern und pädagogische Fachkräfte online: Die Wertebildungs-Plattform im Verbundprojekt „Wertebildung in Familien“ des Deutschen Roten Kreuzes. Unter www.wertebildunginfamilien.de finden Laien und Experten praxiserprobte Anleitungen zum Spielen, Diskutieren und Erleben von Werten.
Heribert Rollik, Projektleiter beim Deutschen Roten Kreuz, sagt: „Die Wertebildungs-Plattform ist ein Meilenstein für die Familienbildung. Werte sind zwar in jeder Form pädagogischer Arbeit enthalten. Aber konkrete Angebote gab es bislang wenig. Ab sofort können sich Eltern und...
Weiterlesen
Am letzten Wiesnwochenende gab es für die Deisenhofener Rotkreuzler noch einmal ein besonderes Schmankerl: Mit sechs ehrenamtlichen Helfern übernahmen sie den Dienst im Sanitätscontainer auf dem Gelände der "Oiden Wiesn", dem historischen Teil des Oktoberfestes.
Während die Containerbesatzung sich vor allem um Blasen an wundgelaufenen Füßen und alkoholisierte Wiesnbesucher kümmerte und 35 Hilfeleistungen sowie fünf Notfälle zählte, war das mobile Einsatzteam mit seiner Trage permanent auf der Theresienwiese unterwegs. Die Sonne sorgte für gute Stimmung bei Helfern und Besuchern.
"Alles in...
Weiterlesen