Mehr als 350 Menschen kamen zur Blutspende nach Aubing

Das Rotkreuzhaus Aubing stand am 13. und 14. November wieder allen Lebensrettern offen: Mehr als 350 Menschen kamen, um ihr Blut zu spenden. "Für uns ehrenamtliche Helfer ist es immer eine Freude, wenn wir viele Bürger begrüßen dürfen", sagt Ramona Gesche, Blutspendebeauftragte der Bereitschaft West 3 - Aubing des Münchner Roten Kreuzes.
Seit 2015 organisieren die beiden Bereitschaften Aubing und Pasing in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Blutspendetermine im Rotkreuzhaus in Aubing. Gesche: "Uns freut vor allem, dass unser Angebot so gut angenommen wird. Daher werden wir auch weiterhin die Möglichkeit bieten, dass die Menschen bei uns Blut spenden können."
In diesem Jahr gab es drei Blutspende-Termine in Aubing. "Insgesamt kamen zu den drei Terminen 810 Spendenwillige. Das ist für uns fantastisch und für die vielen ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer das größte Dankeschön", sagt Ramona Gesche.
Der nächste Termin in Aubing findet im nächsten Jahr am 12. und 13. März 2018 statt.
Ein ganz besonderer Dank gilt neben den Blutspendern und den ehrenamtlichen Helfern außerdem den Sponsoren und Unterstützern: Die Bäckereien Rackl und Mayer haben wieder einen großen Teil der Verpflegung gesponsert. Folgende Unternehmen unterstützen die Blutspendetermine in Aubing, indem die Bereitschaft dort Ankündigungsbanner aufhängen durfte: das Hotel Grünwald, das Restaurant Uno Momento, AP Automobile, Handwerksmeister Werner Weiß und Obi. Ebenfalls geht ein Dank an die Aubing-Neuaubinger Zeitung sowie die Pfarrei St. Quirin.
Da gespendetes Blut aufgrund seiner begrenzten Haltbarkeit von 42 Tagen allerdings stets kurzfristig zum Einsatz kommen muss, ist es wichtig, dass so viele Menschen wie möglich regelmäßig Blut spenden. Der Blutspendedienst des BRK bietet in Bayern daher flächendeckend das ganze Jahr über Termine an. Sie sind zu finden unter www.blutspendedienst.com/termine oder über die Spenderhotline 0800 / 1194911 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) zu erfragen.