Leitungskräfte erhalten "München dankt" beim Jahresabschluss der Bereitschaften
Eine Besonderheit gab es heute bei der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Seniorenwohnen Kieferngarten. Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, überreichte gemeinsam mit Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz im Namen von Oberbürgermeister Christian Ude die Auszeichnung "München dankt" der Landeshauptstadt München an alle anwesenden ehrenamtlichen Leitungskräfte.
Die Leitungskräfte sind jeweils verantwortlich für eine örtliche oder fachliche Gliederung der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes und erbringen herausragende Leistungen für die Stadtgesellschaft, die mit der Auszeichnung gewürdigt werden. Neben den anerkennenden Worten beinhaltet "München dankt" auch eine Bestätigung über Kompetenzen, die die Ehrenamtlichen mit ihrer Tätigkeit erworben haben.
"Gerade im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit freut es mich, Ihr bemerkenswertes bürgerschaftliches Engagement auch mit diesem Symbol zu würdigen.", so Dr. Hildegard Kronawitter. "Als "Vereinsmanager" sind Sie vor allem im Hintergrund tätig und sorgen für reibungslose Abläufe, tragen aber auch eine immense Personal- und Ergebnisverantwortung."
Zudem überreichten Frau Dr. Kronawitter und Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz viele Zeit- und Leistungsauszeichnungen des Roten Kreuzes an die über 120 anwesenden ehrenamtlichen Rotkreuzler. Besondere Anerkennung verdienen dabei die sieben Helferinnen und Helfer, die heute für 55 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in den Bereitschaften ausgezeichnet wurden.
"55 Jahre sind eine unvorstellbar lange Zeit und zeugen von einem vorbildlichen und außergewöhnlichen Engagement.", sagte Werner Masanz den Geehrten. "Ich bin dankbar und stolz, Euch in unseren Reihen zu haben und bedanke mich auch im Namen der Hilfebedürftigen bei Euch, denen Ihr im vergangenen halben Jahrhundert geholfen habt."
Die Jahresabschlussfeier klang wie gewohnt mit einem gemeinsamen Essen und intensiven Gesprächen aus.