Kostenlose Impfung gegen die Neue Grippe: Termine und Verfahren
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Helferinnen und Helfer,
im April 2009 ist ein neues Influenzavirus H1N'1 aufgetreten, das sich leicht von Mensch zu Mensch verbreitet. Man ist heute erstmais aufgrund wissenschaftlicher und technischer Entwicklung in der Lage, frühzeitig in das pandemische Infektionsgeschehen einzugreifen und durch Impfung die fehlende Grundimmunität in der Bevölkerung zu induzieren und so die Zahl der Infektionen sowie Erkrankungsfälle zu begrenzen.
Es wird für die nächste (jetzt anlaufende) Grippesaison mit einer gleichzeitigen Verbreitung einer saisonalen Grippe und der neuen H1N1 Grippe gerechnet.
Nachdem davon auszugehen ist, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Influenzapatienten oder zu infektiösem Material ein erhöhtes Risiko haben, an einer Influenza zu erkranken, bietet der BRK Kreisverband München seinen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern eine kostenlose Schutzimpfung an folgenden Terminen an:
- Freitag, 30,10,2009,15,00 -17,00 Uhr,
- Mittwoch, 04.11.2009, 18.00 - 20.00 Uhr und
- Dienstag, 10.11.2009, 18.00 - 20.00 Uhr
Die Impfungen finden im Casino der Kreisgeschäftsstelle, Seitzstraße 8, 5. Stock statt.
Die Schutzimpfung wird nicht durchgeführt bei bestehender Schwangerschaft. Schwangere wenden sich diesbezüglich bitte an Ihren Gynäkologen.
Gemäß Rundschreiben Nr. 13/2009 der BRK Landesgeschäftsstelle vom 13.10.2009 "Impfempfehlung zur Schweinegrippe" wird noch auf folgendes hingewiesen:
IMPFUNG
Impfstoff ist "Pandemrix"®. Personen von 10 bis 60 Jahren erhalten 1 Dosis (O,5ml), Personen über 60 Jahre erhalten 2 Impfdosen (1 ,Oml) im Mindestabstand von 3 Wochen.
NEBENWIRKUNGEN
Der Impfstoff Pandemrix (GSK) hat seit 24.9.09 eine europäische Zulassung. Alle bisher verfügbaren Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit sprechen gegen eine besondere Nebenwirkungsträchtigkeit. Die zuständige Behörde (STIKO) hat eine eindeutige Impfempfehlung gegeben. In Bayern ist die Impfung ohne Einschränkung öffentlich empfohlen.Als mögliche Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Arthralgien, Myalgien, Verhärtungen, Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle, sowie Fieber und Abgeschlagenheit und andere grippeähnliche Symptome auftreten.Generell muss mit ilhniichen Nebenwirkungen gerechnet werden wie bei Impfung gegen die saisonale Grippe.
Bitte beachten Sie dazu auch bei dem Impftermin die ausliegenden Informationen des Impfstoff-Herstellers.
VERFAHREN
Das Formular "Rückantwort - Schutzimpfung Schweinegrippe (Grippe H1 N1)" ist vollständig (Name,Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, die persönliche Erklärung zur Impfung, die Unterschriftszeile) und leserlich auszufüllen.
Sollten Sie das Angebot der Schutzimpfung nicht wahrnehmen wollen bzw. möchten Sie sich bei Ihrem Hausarzt impfen lassen, kreuzen Sie das entsprechende Feld an und unterzeichnen Sie das Formblatt in jedem Fall.
Das ausgefüllte Formblatt "Rückantwort" ist bis spätestens 29.10.09 über Ihren direkten Vorgesetzten bzw. Leiter der Rotkreuz-Gemeinschaft an den Kreisverband (B-II PW - Herrn Spindler) zurückzuleiten.