Kalte Dusche für die Fans

Der dritte Spieltag in München forderte das Münchner Rote Kreuz besonders heraus. Zusätzlich zum WM Spiel im Stadion mussten verschiedene Großveranstaltungen mit und ohne Fußballbezug von den Rotkreuzlern betreut werden. Alleine im Olympiagelände wurden der FIFA Fan-Park, die Weinwelt und das Tollwood Festival von Helfern des Münchner Roten Kreuzes begleitet. Bedingt durch die Temperaturen und den Andrang an den Public Viewing Bereichen war es am frühen Nachmittag notwendig, das Personal im Fan-Park kurzfristig um 50% aufzustocken. Insgesamt waren heute mehr als 230 Rotkreuz-Helfer im Einsatz.
Die Helfer im Olympiagelände hatten viele Patienten mit Kreislaufproblemen und Sonnenbränden zu versorgen. Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst beschloss das Rote Kreuz die Zuschauer im Fan-Park mit kühlem Wasser aus dem Feuerwehrschlauch zu erfrischen. Die kalte Dusche für die Fans im Bühnenbereich wurde ab dem nachmittäglichen Spiel Japan gegen Kroatien eingesetzt. "Die Besucher haben sich gefreut und wir konnten unser Arbeitspensum stark reduzieren", so Thomas Müller, Einsatzleiter vor Ort.
Im Stadion waren außer den üblichen Kreislaufproblemen keine schweren Einsätze zu bewältigen. Rund 130 Helfer waren für die Gäste des spannenden Spiels Brasilien gegen Australien im Einsatz. „Auch am dritten Spieltag in München konnten wir unter Beweis stellen, dass unsere ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer für die besonderen Erfordernisse eines WM-Spiels bestens gerüstet sind. Unsere Erfahrungen aus der Bundesliga und die intensiven Vorbereitungsarbeiten zeigen hier Wirkung", sagte Bernhard Grau, als Stadioneinsatzleiter für die Helfer im Stadion verantwortlich.
Das Rote Kreuz ist bei allen WM-Spielen für die notfallmedizinische Versorgung und Betreuung der Zuschauer, Gäste und Spieler in den Stadien verantwortlich.