Jürgen Terstappen wird neuer Kreisbereitschaftsleiter des Münchner Roten Kreuzes
Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.
In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und steht somit in den kommenden vier Jahren als Kreisbereitschaftsleiter an der Spitze der etwa 2200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich in 40 Bereitschaften in Stadt und Landkreis für das Münchner Rote Kreuz engagieren.
Als sein erster Stellvertreter wurde der 39jährige Nachrichtentechnik-Ingenieur Michael Schönberger gewählt.
Beide engagieren sich seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen im Roten Kreuz, Terstappen bekleidet seit 2001 das Amt des stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiters. Sie waren als Team zur Wahl angetreten und hatten den Wählerinnen und Wählern vorab ihr erweitertes Leitungsteam vorgestellt.
"Ich bedanke mich für das Vertrauen und dafür, dass so viele sich an der demokratischen Entscheidung beteiligt haben", sagte Jürgen Terstappen nach der Wahl. "Die Arbeit der Kreisbereitschaftsleitung lebt allerdings von der Mitwirkung vieler Aktiver an der Basis. Ich freue mich daher über das konstruktive Engagement möglichst vieler Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, wenn ich mit meinem Team die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Werner Masanz weiterführe und zugleich einige inhaltliche Akzente setze."
Sein Stellvertreter Michael Schönberger ergänzte: "Ich freue mich über die neue Rolle und die Verantwortung, die ich nun im Team von Jürgen Terstappen für die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes übernehmen darf."
Die beiden Gewählten werden durch ihr Amt zugleich Vorstandsmitglieder des Münchner Roten Kreuzes. Die übrigen Vorstandsämter werden in der Mitgliederversammlung am 19. März 2013 ebenfalls für vier Jahre gewählt. Der Kreisbereitschaftsleiter und sein Stellvertreter müssen noch offiziell von der Bezirksbereitschaftsleitung bestellt werden.
In den 40 Bereitschaften und Arbeitskreisen des Münchner Roten Kreuzes engagieren sich etwa 2200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unterschiedlichsten Aufgaben und Fachdiensten des Bevölkerungsschutzes und der Rotkreuzarbeit.