Intensivworkshop in Regen: Neue Startseite und jede Menge Projekte zur Medienarbeit umgesetzt
Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit traf sich an diesem Wochenende zu seiner Herbstklausur in Regen. Für die fachliche Fortbildung hatten sich die Medienarbeiter einen erfahrenen Onlinejournalisten aus Hamburg eingeladen, der eine Schreibwerkstatt mit Schwerpunkt Überschriften und Teasertexte veranstaltete.
Ansonsten stand das Wochenende ganz zur intensiven Arbeit an Projekten zur Verfügung. So entstanden die Druckvorlagen für die Wand- und Taschenkalender 2013, für Biertisch-Hussen, ein Plakat, die Leitungskräftegeschenke für den bevorstehenden Jahresabschluss und eine Kennzeichnungsfahne für mobile Sanitätsstationen.
Auch an der Webseite www.bereitschaften.brk-muenchen.de veränderten die ehrenamtlichen Helfer einiges. Am auffälligsten ist sicher die neue Startseite, die künftig neben den Fotos aus den vielfältigen Aufgabenbereichen nur noch die zwei aktuellsten Nachrichten anzeigt, diese dafür aber deutlich hervorhebt. Und auch der Namensschildgenerator im internen Bereich hat eine Runderneuerung bekommen.
Als strategische Themen diskutierten die Rotkreuzler die 2013 anstehende Kampagne "150 Jahre Rotes Kreuz" und ihre Umsetzung in den Bereitschaften sowie die Kommunikation zu den anstehenden Wahlen auf Bereitschafts- und Kreisebene.
"Wir haben wir immer fast rund um die Uhr gearbeitet", lacht Björn Bores, Leiter des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit. "Wir haben wichtige Ergebnisse erzielt, die größtenteils noch 2012 umgesetzt werden."