Hochschulzertifikat für professionelles Freiwilligenmanagement: Infos zum Bildungsgang 2012
Viele Menschen sind bereit, Zeit zu spenden und sich zu engagieren. Der Gewinnung von Ehrenamtlichen geht jedoch die Gewinnung der Hauptamtlichen voraus. Um diese Kooperation zu realisieren, braucht es ein professionelles Management dieses Zusammenspiels. Diese zentralen Fragen des Freiwilligenmanagements sind Inhalt der bundesweit einmaligen Weiterbildung auf Hochschulniveau, die seit 2010 von drei bayerischen Hochschulen in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und mit Unterstützung des bayerischen Sozialministeriums angeboten wird.
Im Februar 2012 startet bereits die dritte Runde.
Zielgruppe der Weiterbildung sind Professionelle in der Sozialen Arbeit, aus Kultur, Bildung, Sport und Vereinen. Inhalte sind u.a.: „Organisation- und Personalentwicklung“, „Recht“ „Öffentlichkeitsarbeit“, „Finanzierung“, sowie „Evaluation“.
Im Rahmen eines individuellen Praxisprojektes, das durch eine Projektwerkstatt begleitet wird, setzen die TeilnehmerInnen das erworbene Wissen für ihre tägliche Arbeit konkret um. Der Kurs endet mit einem Zertifikat der Hochschulen.
Anmeldungen für die Weiterbildung 2012 (Start 10. Februar 2012) sind schon jetzt möglich.
Information (auch zum Bildungsgutschein) über Campus Würzburg, 0931 3511-144 oder campus.weiterbildung@fhws.de. Weitere Informationen erhältlich über www.hochschul-kooperation-ehrenamt.de
Gemeinsame Anbieter sind die Evangelische Hochschule Nürnberg, die Katholische Stiftungsfachhochschule München sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit dem Landesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement, Bayern.