Heut gibts Reh-Ragout: Jahresabschluss der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes
Bis zu 15 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Deisenhofen kochten am Donnerstag für die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes.
Viele der Helfer nahmen extra Urlaub, um bereits tagsüber Vor- und Nachspeisen vorzubereiten und das Casino der Geschäftsstelle zu dekorieren.
Pünktlich um 19 Uhr waren dann auch die Hauptgerichte für die etwa 120 Gäste fertig: Hirschragout mit Serviettenknödeln und Blaukraut, als vegetarische Alternative gab es Serviettenknödel mit Pilzgemüse und Käsesauce.
Bereits am Vortag hatten die Rotkreuzler die Lebensmittel eingekauft und die letzten Vorbereitungen für den Einsatz getroffen. "Der Jahresabschluss der Bergwacht ist für uns immer eine Kraftanstrengung", lacht Sabine Wagmüller, Leiterin der Verpflegungsgruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Gleichzeitig ist es für uns der Abschluss unseres Küchenjahres und eine riesige Gaudi für das ganze Team."
Die Deisenhofener Helfer hatten einige Herausforderungen zu meistern. Schon als sie in der Früh den Einsatz begannen, mussten sie unterwegs einer Frau mit Brustschmerzen Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintraf. In der Geschäftsstelle funktionierten dann wegen des vorausgegangenen Stromausfalls die Aufzüge nicht. Und schließlich musste wie immer die Küche komplett gereinigt werden, bevor die letzten Helfer gegen ein Uhr morgens wieder in Richtung Deisenhofen aufbrechen konnten.