Herbstsammlung des Roten Kreuzes vom 3. bis 9. Oktober 2011
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Speisesaal ist voll. Hungrige Menschen stehen an der Ausgabe und warten auf ihr Wunschmenü. Die Ausgabe eines Mittagstischs in der ehemaligen Kantine der Hubertusstätten ist neu und gehört zur Sozialwerkstatt des Kreisverbandes Altötting. Die bisherigen Einrichtungen für bedürftige Menschen - vier Wohlfahrtsläden, ein Gebrauchtwarenkaufhaus - waren ausreichend gewesen, um armen Menschen im Landkreis Altötting zu helfen. Doch mittlerweile reicht das nicht mehr aus. Bayern wird in der Liste der Bundesländer mit Armutsproblemen, inmitten der Schlusslichter aufgeführt. Dennoch sehen wir mit Sorge, dass auch in Bayern die Armut unter uns ist. Alleinerziehende, Frauen und alte Menschen sind besonders betroffen.
Sozialläden des Bayerischen Roten Kreuzes helfen hilfsbedürftigen und mittellosen Menschen. Sie erhalten dort Lebensmittel, Kleider oder Haushaltswaren. Es gibt dort auch kundige Ansprechpartner für weitere individuelle Hilfen. Noch vor zehn Jahren konnte man diese Läden in unserem Verband an einer Hand abzählen, mittlerweile sind es 100 Läden, die das BRK quer durch die Landkreise Bayerns, zur Linderung der Armut unterhält. Grund dafür ist eine zunehmende Bedürftigkeit, die Öffnung der Schere zwischen arm und reich, auch bei uns..
Wie kann die Situation verbessert werden?
Jeder kann helfen und einen Beitrag leisten. Eine Möglichkeit ist es Kleider oder Möbel zu spenden. Es müssen aber nicht unbedingt Sachspenden sein. Wer sich persönlich engagieren will, kann bei den Kreisverbänden seine ehrenamtliche Mitarbeit anbieten. Dort können Interessierte zum Beispiel im Kleiderladen oder im Lebensmittelladen bei der Ausgabe oder beim Verkauf tätig sein. Darüber hinaus sind Geldspenden eine willkommene und unverzichtbare Unterstützung.
Deshalb wollen wir uns dieses Jahr mit unserer Herbstsammlung verstärkt für die Förderung Benachteiligter einsetzen. Seit Bestehen des Bayerischen Roten Kreuzes engagieren wir uns überall in Bayern als neutrale und unabhängige Organisation. Wir engagieren uns zum Beispiel in der Migrationsarbeit, wir kümmern uns um Benachteiligte in der Schulsozialarbeit und in der Familienbetreuung. Wir kümmern uns um Kinder und auch um überforderte Eltern. In vielen Integrationsprojekten im Land erhalten Erwachsene, Kinder und Jugendliche schnell und individuell Hilfestellung und Unterstützung. Auch als großer Wohlfahrtsverband und kompetenter Leistungsanbieter im sozialen Sektor sind wir mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Spende bei der BRK-Herbstsammlung. Helfen Sie uns, damit wir soziale Unterstützung leisten können. Zum Beispiel beim Schulausflug, bei der Erstlingsausstattung eines neugeborenen Kindes, bei Seniorennachmittagen, beim Ausflug für alte Menschen oder beim Informations- und Kaffeetreffen für alleinerziehende Mütter.
Für Ihre Spende danke ich Ihnen heute schon herzlichst,
Ihre
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis
Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes