Grünwalder Sanitäter auf dem Oktoberfest im Einsatz
18 Stunden Dienst auf dem größten Volksfest der Welt!
Traditionell ist die BRK Bereitschaft Grünwald jeden zweiten Wiesn-Donnerstag auf der Theresienwiese im Einsatz, so auch dieses Jahr. Dabei nahmen die Helfer unterschiedliche Funktionen und Verantwortungsbereiche ein. Mit sechs Helfern unterstützte man die medizinische Versorgung in der Sanitätsstation und auf der Festwiese. Zu viert bildete man eines von den zehn typischen „gelben Tragenteams“, welche für jegliche Notfälle auf der Wiesn einsatzbereit sind. Zentraler Ausgangspunkt ist das Behördenzentrum von BRK, Feuerwehr und Polizei. Von dort aus kann in kürzester Zeit jeder Punkt des Oktoberfestes zu Fuss erreicht und Hilfe geleistet werden. Die Tragen sind einheitlich mit einem Notfallrucksack, Defibrillator und Sauerstoff ausgerüstet. Auch im Innendienst übernahmen die Grünwalder in unterschiedlicher Art und Weise Verantwortung für Patienten und deren Angehörigen. Einerseits stellten wir den sogenannten „Überwachungsraum-Manager“. Dieser koordiniert die Versorgung der überwachungspflichtigen Patienten sowie die Einteilung der Einsatzkräfte in seinem Bereich. Des Weiteren wurde ein Sanitäter am Infopoint, der Schnittstelle zwischen Versorgungs- und Wartebereich für Angehörige, eingesetzt. Zudem ist dies die Anlaufstelle für Patienten, welche selbstständig zur Sanitätsstation kommen. Der Betrieb und die Verfahrensweisen im Sanitätszentrum sind vergleichbar mit einer Notaufnahme im Krankenhaus.