Großes Interesse bei Aubinger Rotkreuz-Jubiläum
Die BRK-Bereitschaft hatte Sonntagnachmittag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen: Seit 50 Jahren sind die Aubinger Sanitäter im Haus in der Altostraße 16 untergebracht. Ihre Unterstützer - der Förderverein „BRK Freunde Aubing“ - ist vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden. Dieses Doppeljubiläum haben die Sanis mit den Bürgern gefeiert.
„Es ist überwältigend, wie viele Bürger sich die Zeit genommen haben, und zu uns gekommen sind. Das ist ein Beweis dafür, wie fest das Rote Kreuz in Aubing und bei den Aubingern verwurzelt ist“, freut sich der Aubinger Bereitschaftsleiter Roland Ahl. Unter den Besuchern waren vor allem Eltern mit ihren Kindern, die die Aubinger Sanis am 26. Juni in ihrem Rotkreuzhaus willkommen heißen konnten.
Die BRK-Bereitschaft hatte Sonntagnachmittag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen: Seit 50 Jahren sind die Aubinger Sanitäter im Haus in der Altostraße 16 untergebracht. Ihre Unterstützer - der Förderverein „BRK Freunde Aubing“ - ist vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden. Dieses Doppeljubiläum haben die Sanis mit den Bürgern gefeiert.
Interessierte konnten das Rotkreuzhaus und seine bewegte Geschichte kennenlernen: In einer kleinen Ausstellung wurden historische Dokumente und medizinische Geräte ausgestellt. Selbstverständlich durften Groß und Klein auch einen Blick die BRK-Einsatzfahrzeuge werfen - vor allem für das Aubinger Responderfahrzeug „Helfer vor Ort“ interessierten sich die Besucher; sowie für die originale Wies’n-Trage mit dem gelben Schutzdach. Es wurde Kinderschminken angeboten und Jeder der wollte, konnte sein Wissen in Erster Hilfe auffrischen.
Alle Besucher konnten sich zudem über die vielfältigen Aufgaben der ehrenamtlichen Sanitäter informieren. Die Aubinger Sanis sind nicht nur bei Veranstaltungen, wie beispielsweise dem traditionellen Aubinger Weinfest im Notfall für die Menschen da, sondern auch an den Wochenenden mit dem Responderfahrzeug „Helfer vor Ort“ - kurz HvO. Ziel des „Helfer vor Ort“ ist es, bei einem medizinischen Notfall durch die örtliche Nähe den Zeitvorteil zu nutzen, und noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.
Um die Aubinger Sanitäter bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen, wurde vor zehn Jahren der Verein „BRK Freunde Aubing" e.V.“ ins Leben gerufen. Der Verein unterstützt gezielt die Aubinger Sanitäter, z.B. den Aubinger HvO sowie die Förderung und Pflege der Traditionen rund um die Bereitschaftsfahne. Auch eine neue Übungspuppe konnte mithilfe des Fördervereins im vergangenen Jahr für die Bereitschaft angeschafft werden.