Gleich zwei neue Fahrzeuge bei den Rotkreuzgemeinschaften in Unterschleißheim

Am vergangenen Sonntag stellte das Rote Kreuz in Unterschleißheim gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst, eines bei der Wasserwacht, das andere bei der Bereitschaft. Fast 100 geladene Gäste, private Spender und weitere Sponsoren waren trotz des regnerischen Wetters bei der Fahrzeugsegnung anwesend, die die Pfarrer Muck und Lotz vornahmen.
Bei dem Festakt waren selbstverständlich auch die Fahnenabordnungen der beiden Vereine, aber auch die der Feuerwehr (Patenverein) anwesend und umrahmten das Gesamtbild.
Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Schessl, Vorsitzender des Fördervereins der Bereitschaft Unterschleißheim berichteten Bereitschaftsleiter Markus Koterba und Mathias Schreiber, Leiter der Wasserwacht in Lohhof, über die Entstehungsgeschichte und die Notwendigkeit der beiden Fahrzeuge.
Das neue Mehrzweckfahrzeug der Bereitschaft finanzierte der Förderverein mit Spenden (EADS/Cassidien, viele Privat – und Geschäftsleute aus Unterschleißheim) und Zuschüssen der Stadt Unterschleißheim und des Münchner Roten Kreuzes.
Auch der Erste Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, Rolf Zeitler, zugleich Vorstandsmitglied des Münchner Roten Kreuzes, bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, diese Fahrzeuge anzuschaffen. Er wies auch auf die Bedeutung für die Stadt Unterschleißheim hin und dass für die Arbeit der beiden Rotkreuzgruppen diese Fahrzeuge auch notwendig sind.
Die Stadt Unterschleißheim hat nicht unerheblich dazu beigetragen, dass das Mehrzweckfahrzeug der Bereitschaft Unterschleißheim beschafft werden konnte. Die Wasserwacht wurde ebenfalls mit einem Zuschuss bedacht, der Hauptteil kam hier über Gelder des Bayerisches Roten Kreuzes auf Landesebene.
Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, freute sich über die beiden neuen Fahrzeuge. Sie berichtete über die vielfältige Arbeit der beiden Rotkreuzgliederungen für die Stadt Unterschleißheim und das Münchner Rote Kreuz und dankte beiden für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die sie geleistet haben. Auch die vielfältige Jugendarbeit wurde von ihr erwähnt und gewürdigt.
Die Feuerwehr Unterschleißheim überbrachte als Patenverein ebenfalls eine Grußbotschaft und wünschte gute und unfallfreie Fahrt für die beiden neuen Fahrzeuge.
Im Anschluss daran konnten natürlich die beiden Fahrzeuge besichtigt und bestaunt werden, alle Gäste wurden ins Rotkreuzhaus eingeladen, wo dann bei Speis und Trank noch lange gefeiert wurde. Das „Durstlöschfahrzeug“ der Oldtimerfreunde Oberschleißheim (auch ein Sponsor) war ebenfalls gekommen und hatte für die Feier noch etwas Flüssigkeit mitgebracht.