Gemeinsame Fortbildung von Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst zum Thema „Realisitsche Notfalldarstellung“
Am Samstag, den 19. März fand erstmalig eine gemeinsame Fortbildung von Mitgliedern der Bereitschaft, der JRK-Gruppe und Jugendlichen des Schulsanitätsdienstes unter Leitung von Mario Wagner statt.
Für Einsatzkräfte ist es bei Übungen besonders wichtig, dass die Symptome und Verletzungsmuster der Mimen möglichst nah an einem realen Szenario sind. Deshalb lernten die Anwesenden die wichtigsten Grundlagen der "Realistischen Notfalldarstellung". Dazu gehört einerseits das Schminken von Wunden und andererseits auch ein gewisses Grundwissen von Erkrankungen und deren Symptomatik. Die Fortbildung bot somit die Möglichkeit sich praxisnah ausgewählten Krankheitsbildern sowie Verletzungen zu nähern und diese dabei möglichst realitätsnah darzustellen.