Geburt in Rettungswagen des Münchner Roten Kreuzes
Zum Ende ihrer Nachtschicht wurde heute kurz nach 6.00 Uhr die Besatzung eines unserer Rettungswagen von der Rettungswache Oberschleißheim zu einem Einsatz nach Feldmoching gerufen. Eine 28-jährige Münchnerin berichtete über starke Wehen und befürchtete, es für die bevorstehende Geburt nicht mehr selbst in die Klinik zu schaffen.
Die beiden Rettungsassistenten des Münchner Roten Kreuzes Gerhard Seyfang und Andreas Bryk versorgten die Hochschwangere und brachten diese auf einer Trage in den Rettungswagen. Dort angekommen, sagte die Frau, dass die Geburt unmittelbar bevorstehe. Aus diesem Grund entschloss sich das Rotkreuz-Einsatzteam nicht loszufahren, sondern die Geburt vor Ort zu begleiten. Innerhalb weniger Minuten war es soweit. Nach wenigen Presswehen war bereits der Kopf des Jungen zu sehen, exakt um 6.21 Uhr erblickte im Rettungswagen ein kerngesunder Junge das Licht der Welt.
Das Rettungsteam legte der überglücklichen Mutter ihr Kind auf den Bauch, anschließend brachten sie den warm eingepackten neuen Erdenbürger mit seiner Mutter für weitere Untersuchungen in eine Klinik in der Münchner Innenstadt.
Für den 53-jährigen BRK-Rettungsassistenten Gerhard Seyfang war die Geburt des Jungen ein besonderes Erlebnis: „Seit nun 30 Jahren bin ich im Roten Kreuz tätig, aber eine Geburt im Rettungswagen kommt wirklich sehr selten vor. Dies war heute früh für mich ein emotionales Highlight, zumal die Geburt geradezu entspannt ablief und sowohl Mutter als auch Kind gesund und munter sind.“