Für den Ernstfall vorgesorgt: Einsatzübung im Betreuungsdienst
Zehn Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe Betreuung bauten gestern Abend eine Auffang- und Sammelstelle für unverletzte Betroffene einsatzmäßig auf.
Die Auffang- und Sammelstelle ist der erste mögliche Anlaufpunkt für Unverletzte, die von einem Schadensereignis betroffen sind. In der Auffangstelle werden die Betroffenen registriert und ihnen kann mit ersten Betreuungsmaßnahmen weitergeholfen werden.
Aber Entwarnung! Es handelte sich „nur“ um eine praktische Einsatzübung der Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2. Durch die bereitschaftsinterne Ausbildung werden die Helferinnen und Helfer auf mögliche Einsätze vorbereitet. Unter anderem gilt es Arbeitsabläufe zu trainieren, damit bei einem Realeinsatz zum Beispiel die Infrastruktur einer Auffang- und Sammelstelle reibungslos erstellt und zügig in Betrieb gehen kann.
Die Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2 ist seit 1979 mit diesen Aufgaben betraut und stellt für die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes wesentliche personelle und materielle Resourcen bereit.
Daneben engagiert sich die Bereitschaft Betreuungsdienst/ Zentral 2 auch im Sanitätsdienst und dem Fachbereich Technik & Sicherheit. Die ehrenamtlichen Helfer stehen für örtliche wie überregionale Einsätze bereit. Seit Mitte 2008 ist auch ein Einsatzfahrzeug des Roten Kreuzes Oberbayern (Lehrgruppenfahrzeug Technik & Sicherheit) bei der Bereitschaft stationiert und wird im Einsatzfall von qualifizierten Helfern der Bereitschaft Zentral 2 besetzt.
Wäre das nicht auch etwas für Sie? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme per E-Mail.