Fronleichnamsprozession: Innenminister Joachim Herrmann dankt Münchner Rotem Kreuz für ehrenamtlichen Einsatz
Das Münchner Rote Kreuz sorgte während der gestrigen zentralen Fronleichnamsprozession in der Landeshauptstadt mit 35 Helfer*innen und zwei Ärzten an acht Sanitätsstationen für die Sicherheit der Prozessionteilnehmer*innen. Zwei Stationen besetzten die Kollegen des Malteser Hilfsdienstes. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen etwa 10.000 Menschen an der Prozession teil.
"Wir haben insgesamt 20 Mal Erste Hilfe geleistet, am häufigsten waren Kreislaufprobleme wegen der Hitze", sagt Erik Westendorf, Einsatzleiter des Münchner Roten Kreuzes. "Unsere Einsatzteams am Königsplatz haben spontan zusammen mit dem Technischen Hilfswerk etwa 150 Personen mit Wasser versorgt. Ansonsten war es ein ruhiger Einsatz."
Auf dem Königsplatz gab es dann prominente Anerkennung für die Rotkreuzhelfer*innen: Innenminister Joachim Herrmann und Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, bedankten sich für den Einsatz am Feiertag.
Das Münchner Rote Kreuz begleitete an Fronleichnam an vielen Orten im Stadtgebiet und im Landkreis München die Feierlichkeiten sanitätsdienstlich.