Fortbildungsausflug nach Schwaben: Führungskräftefortbildung in Weißenhorn
Etwa 170 Teilnehmer aus ganz Bayern besuchten heute den "Tag der Führungskräfte" des Schwäbischen Roten Kreuzes in der Stadthalle Weißenhorn.
Themen der Fortbildung für ehrenamtliche Führungskräfte aus dem Roten Kreuz waren heuer Neuerungen in der Leitungskräfteausbildung sowie im Zivil- und Katastrophenschutz, die Ebenen und Inhalte der Führungskräftequalifizierung, strategische Änderungen im Betreuungsdienst sowie Möglichkeiten der softwaregestützten Einsatzführung. Auf großes Interesse stieß auch der Einsatzbericht vom Brand der Galvanik der Firma Wanzl in Leipheim im Februar 2012.
Im Außenbereich hatten die Teilnehmer Gelegenheit, neue Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes zu sehen, die nach und nach in ganz Bayern ausgeliefert werden. Das bot natürlich auch einen idealen Anlass für Fachgespräche und Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.
Acht Führungskräfte des Münchner Roten Kreuzes nahmen an der Tagung teil. "Der kollegiale Austausch mit den schwäbischen Kollegen hat für uns eine gewisse Tradition", sagt Volker Ruland vom Münchner Roten Kreuz. "Außerdem holen wir uns gerne Ideen für unsere eigene Führungskräftefortbildung, die im nächsten Jahr am 16. November 2013 stattfindet."