Felix Strobel wird neuer Bereitschaftsleiter des Deisenhofener Roten Kreuzes

2017 ist Wahljahr im Roten Kreuz. Das bedeutet, dass das ehrenamtliche Management der Organisation auf allen Ebenen demokratisch neu bestimmt wird. Gestern trafen sich daher die Mitglieder des Deisenhofener Roten Kreuzes, um über ihre künftige Bereitschaftsleitung zu entscheiden. Tania Reisinger, die das Amt die letzten vier Jahre innehatte, stand für eine erneute Kandidatur aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Zum neuen Bereitschaftsleiter wurde Felix Strobel bestimmt. Tania Reisinger und Thomas Wagmüller werden ihn als Stellvertreter unterstützen.
Die Anwesenden bedankten sich bei Tania Reisinger für ihr Engagement als Bereitschaftsleiterin und wünschten zugleich Felix Strobel viel Erfolg für die Nachfolge. Der Verantwortungsübergang wird erst mit der Bestellung von Felix Strobel durch die neue Kreisbereitschaftsleitung wirksam, sobald sich diese konstituiert hat. In den nächsten Wochen erfolgt eine geregelte Übergabe.
Felix Strobel ist 25, lebt in Oberhaching und engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich beim Deisenhofener Roten Kreuz. Er war zunächst im Jugendrotkreuz aktiv und wechselte dann zusätzlich in die Bereitschaft, wo er sich im Sanitäsdienst, in der Verpflegungsgruppe und in der Schnelleinsatzgruppe engagiert. Zudem kümmerte er sich in den letzten Jahren verstärkt um technische Themen im Rotkreuzhaus. Kein Problem für den gelernten IT-Systemelektroniker, der nach einigen Jahren im Beruf derzeit Geotelematik an der Hochschule München studiert.
"Als Bereitschaftsleiter kann ich dafür sorgen, dass wir als Gemeinschaft wachsen und weiter Freude an unserem ehrenamtlichen Engagement haben", so Strobel in seiner Antrittsrede.