Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Kabinett gibt grünes Licht für Winternotfallplan Asyl / Notwendige Finanzmittel für Aufnahme von Asylbewerbern werden bereitgestellt

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung nach Berichten von Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber und Sozialministerin Emilia Müller aus dem Krisenstab Asyl grünes Licht gegeben für den dreistufigen Winternotfallplan Asyl und Entscheidungen zur Bewältigung der finanziellen Herausforderungen durch die Aufnahme von Asylbewerbern getroffen.

Winternotfallplan Asyl:
In allen 96 Landkreisen und kreisfreien Städten Bayerns sollen kurzfristige Unterbringungskapazitäten (Hallen, o.ä.) für je 200 – 300 Personen benannt werden, einschließlich der Sicherstellung der hierzu notwendigen verpflegungs-... Weiterlesen

Dank des Präsidenten für die Einsätze im Flüchtlingskontext

Ich möchte mich mit dem beigefügten Schreiben bei allen bedanken, die sich in diesen Tagen für die Flüchtlinge in Bayern einsetzen. Weiterlesen

Einladung zum Tag der Führungskräfte des BV Schwaben am 29.11.2014 in Leipheim

Der Bezirksverband Schwaben führt am 29.11.2014 seinen Tag der Führungskräfte in Leipheim durch. Bei Interesse bitte auf dem regulären Weg anmelden. Das Programm und die Details könnt ihr dem Anhang entnehmen. Weiterlesen

Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus 2014: Das Jugendrotkreuz München war dabei!

Am 3. Oktober war Türöffner-Tag. Die Sendung mit der Maus hatte wie jedes Jahr dazu aufgerufen, spannende Türen für Kinder zu öffnen, die sonst verschlossen sind. Das Jugendrotkreuz München hat teilgenommen und dafür eine entsprechende Urkunde bekommen.   Wir hatten ja per E-Mail, interner News und auf dem Forum für Leitungskräfte dazu aufgerufen, sich als Bereitschaft am Türöffner-Tag zu beteiligen. Ob eine Einheit teilgenommen hat, wissen wir leider nicht. In jedem Fall freuen wir uns über zahlreiche Ideen und Initiativen für den Türöffner-Tag 2015. Weiterlesen

BRK Ismaning sichert medizinische Betreuung des internationalen Kampfsportturniers Scorpions Cup 2014

Zum achten Mal veranstaltete der TSV Ismaning 1928 e.V. am vergangenen Wochenende das internationale Kampfsportturnier Scorpions Cup 2014. Auch in diesem Jahr hatte der TSV das BRK Ismaning mit der medizinischen Betreuung der Veranstaltung beauftragt. Geboten wurden verschiedenen Showformen der Martial Arts, Kickboxen mit Punktkämpfen und am Samstagabend die große Fight Night. Das Turnier ist ein großes, aus aller Welt besuchtes Turnier, an dem neben Vereinen und Studios auch Teilnehmer aus verschiedenen Nationalteams teilnehmen. Weiterlesen

Herzlichen Dank für euren Einsatz auf dem Oktoberfest 2014!

Wir möchten uns mit dem beiliegenden Schreiben ganz herzlich für das Engagement jedes Einzelnen bei der Wies'n 2014 bedanken!
Wir werden zeitnah in die Nachbetrachtung der Wies'n 2014 einsteigen und natürlich auch in die Vorbereitung der nächsten. Weiterlesen

Weltkatastrophenbericht 2014: Weniger Menschen durch Katastrophen getötet

Im Jahr 2013 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden deutlich geringer als in den Vorjahren. Weltweit lag die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen bei 22.452 und damit 80 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der Naturkatastrophen weltweit war mit 337 die geringste der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden lagen 2013 mit  rund 93 Milliarden Euro ungefähr im Mittelfeld, rund 10 Milliarden Euro entfielen auf die Flut in Deutschland. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 100 Millionen Menschen von Naturkatastrophen betroffen und... Weiterlesen

Flüchtlinge in München: Rotes Kreuz im Dauereinsatz

Da die Erstaufnahmeeinrichtung in der Bayernkaserne überfüllt ist, werden aktuell immer neue Ausweichquartiere in und um München erkundet und notdürftig für die Aufnahme von Flüchtlingen ausgestattet. Das Münchner Rote Kreuz baute etwa zusammen mit Rotkreuzkollegen aus Freising in der letzten Nacht rund 200 Feldbetten in Innenräumen des Olympiastadions auf und stellte dort auch Verpflegung für bis zu 250 Flüchtlinge zur Verfügung. Dafür waren rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Fachdienste Betreuung und Technik und Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.   Das Rote... Weiterlesen

G7-Gipfel 2015 Elmau - INTERNE KOMMUNIKATION - GipfelPOST - Ausgabe Nr. 1

Wir freuen uns, Ihnen anbei die erste Ausgabe der GipfelPOST zuleiten zu dürfen. Die GipfelPOST ist unser kontinuierliches „Kommunikations-/Informationsmedium“ und soll uns alle auf dem aktuellen Sachstand bringen und halten.

Wir wünschen Ihnen/Euch viel Freude beim Lesen der ersten Ausgabe.

Ihre Projektleitung  der Projektgruppe „Einsatz G7-Gipfel Elmau 2015“ der ARGE Bevölkerungsschutz
Klemens Reindl, Frank Drescher, Michael Reil, Martin Ibrom

Weiterlesen

Ablaufschema für Ebola-Verdachtsfälle wurde aktualisiert

Das Ablaufschema des RKI zur Abklärung, ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt, wurde aktualisiert und die Begleitsymptome in den ersten grün umrandeten Kasten geholt. Es sind zwischenzeitlich einige Fälle aufgetreten, wo genau diese Begleitsymptome „übersehen“ wurden, da sie bisher unter dem gesamten Algorithmus standen. Wir bitten deshalb um Beachtung. Weiterlesen

Seite 129 von 388.