Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Spendenaufruf: Rotes Kreuz steht für Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal bereit

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht bereit, um den Erdbebenopfern in Nepal zu helfen. "Sobald eine Bestätigung seitens des Nepalesischen Roten Kreuzes und der Internationalen Föderation vorliegt, werden wir einen Hilfsflug mit Decken, Zelten, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern organisieren", sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK. Das Deutsche Rote Kreuz ruft außerdem dringend zu Spenden für die Erdbebenopfern auf.

Das DRK steht im engen Kontakt zum Auswärtigen Amt, um die Hilfe zu organisieren. "Innerhalb von 24 Stunden könnten wir von Berlin aus einen... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Neues Rettungsprogramm für Flüchtlinge im Mittelmeer notwendig

Nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama mit mehreren hundert Toten appelliert das Deutsche Rote Kreuz an die Bundesregierung, sich für ein neues Seerettungsprogramm der Europäischen Union im Mittelmeer einzusetzen. „Wir können nicht Menschen ertrinken lassen, weil sich niemand verantwortlich fühlt. Die Europäische Union muss jetzt rasch handeln“, sagt der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters. Ein neues Seerettungsprogramm allein reiche jedoch nicht aus.

Nach Ansicht des DRK-Präsidenten sollten Flüchtlinge aus Afrika die Möglichkeit erhalten, legal nach Europa zu gelangen.... Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben – Trainingsabend des Roten Kreuzes am 30.04.2015

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln.

In einem offenen, kostenlosen Trainingsabend vermittelt das Deisenhofener Rote Kreuz am Donnerstag, 30. April 2015, von 19 bis 21 Uhr im Rotkreuzhaus (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) die Grundlagen der Wiederbelebung, des Notrufs und der Bedienung eines Defibrillators. Der Trainingsabend ist Teil des Projektes "Leben retten in Oberhaching" und wird in Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Hausärzten durchgeführt.

„Nu... Weiterlesen

Wasserschaden und Schwelbrand in einer Seniorenwohnanlage: Rotes Kreuz betreut Bewohner

Gegen 18:20 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In einer Seniorenwohnanlage in der Westendstraße hatte es tagsüber einen Wasserschaden und darauf folgend einen Schwelbrand und starke Schäden an der Stromversorgung gegeben. Da die 260 Bewohner ohne Aufzüge und ohne Licht in den Treppenhäusern nicht zurück in ihre Zimmer in dem 25stöckigen Gebäude kamen, unterstützten sie 20 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Bereitschaften Deisenhofen, Süd2 und Zentral2 dabei. Wer nicht gehen konnte, wurde getragen.   Nachdem eine Fachfirma... Weiterlesen

Rotkreuz-Fahrschule am Langwieder See: Führerscheinerweiterung für schwere Einsatzfahrzeuge

Auf einem Parkplatz am Langwieder See bot sich heute ein ungewohntes Bild. 13 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer aus Wasserwacht und Bereitschaften hatten sich dort mit Einsatzfahrzeugen und Anhängern getroffen. Statt eines Einsatzes ging es heute aber um den ersten Teil der internen "Rotkreuz-Fahrschule". Weil viele Fahrzeuge schwerer als 3,5 Tonnen sind und zugleich viele ehrenamtliche Helfer nur den PKW-Führerschein besitzen, müssen sie eine behördlich anerkannte Erweiterung machen. Heute standen der Theorieteil und die Fahrübungen zum Bremsen, Rangieren und Ausweichen auf dem Programm. Ab morgen... Weiterlesen

Kochen für Übung der Kreiswasserwacht

Für eine Übung der Rotkreuzkollegen von der Wasserwacht kochten die ehrenamtlichen Helfer des Betreuungsdienstes heute das Mittagessen. Nachdem ein Küchenteam der Bereitschaft Deisenhofen in der Küche der Kreisgeschäftsstelle 70 Portionen Putengeschnetzeltes und 30 Portionen Ratatouille mit Reis zubereitet hatte, brachten Helfer der Bereitschaft Süd 2 das Essen zur Feuerwache 2 und gaben es dort aus. Weiterlesen

Humanitäre Hilfe: Rotes Kreuz fordert Aufstockung des Kontingents für Syrien-Flüchtlinge

Angesichts des Flüchtlingselends in Syrien und den Nachbarländern sollte das Kontingent für die humanitäre Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland aufgestockt werden. „Was sich aufgrund des gewaltsamen Konflikts in Syrien und den Nachbarländern abspielt, ist eine der weltweit größten humanitären Katastrophen seit Jahrzehnten. Mehr als 11,5 Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Die Bundesregierung engagiert sich bei der Flüchtlingsaufnahme stärker als die meisten anderen europäischen Länder. Jedoch ist das bisher beschlossene Kontingent für 20.000 Flüchtlinge inzwischen... Weiterlesen

Radfahrerin wird bei Verkehrsunfall schwer Verletzt

Am späten Vormittag wurde eine Radfahrerin aus Ismaning auf der B388 nördlich dem Ortsteil Fischerhäuser von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der PKW streifte die Radfahrerin seitlich, so dass diese stürzte und bewusstlos liegen blieb. Weiterlesen

Das Rote Kreuz beim "kleinen Derby" im Einsatz

Am Ostermontag, 06.04.2015, herrschte in München-Giesing Ausnahmezustand. Die Gegend rund um das „Grünwalder Stadion“ war weiträumig abgesperrt. Die aus Grünwald kommende Straßenbahn endete am Wettersteinplatz. Grund war das sogenannte kleine Derby. Der Zweite der Regionalliga Bayern, der FC Bayern II, traf - bei mit 12.500 Zuschauern ausverkauftem Haus - auf den Dritten, den TSV 1860 München II. Weiterlesen

Blut spenden - Leben retten: Blutspendetermin in Harlaching am 17.4.2015 von 15-20 Uhr

Die Bereitschaft Harlaching des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bietet zusammen mit dem BRK Blutspendedienst und dem Alten- und Service-zentrum (ASZ) in Untergiesing-Harlaching zwei Blutspendetermine an.

1. Termin: Freitag, den 17. April 2015 – von 15.00 bis 20.00 Uhr
2. Termin: Freitag, den 23. Oktober 2015 – von 15.00 bis 20.00 Uhr


Die Spender bekommen die Möglichkeit, direkt vor Ort in der Rotbuchenstraße 32, 81547 München zu spenden, ohne lange Umwege in Kauf zu nehmen.

Blutspende ist Hilfe, die ankommt!
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Ihre Blutspende hilft... Weiterlesen

Seite 119 von 388.