Über 80 Prozent der Menschen wissen nicht, dass sie im Notfall den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit wählen können“, erklärt Leonhard Stärk, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), unter Berufung auf eine Studie. „Dabei kann die 112 lebensrettend sein.“
Statt über 40 unterschiedlicher nationaler Notrufnummern sind in der EU die Notrufzentralen heute über eine gemeinsame Nummer erreichbar. Um die Notrufnummer bekannter zu machen, wurde der 11.2. als Tag des europäischen Notrufs ins Leben gerufen. Stärk: „Die Nummer ist europaweit vorwahlfrei, kostenlos...
Weiterlesen
Im Notfall zählt jede Sekunde: Sie als Ersthelfer können mit Ihrem beherzten Handeln Leben retten. Eine der einfachsten Maßnahmen ist dabei der Notruf. Er ist die Voraussetzung dafür, dass professionelle Hilfe kommt. Zum europaweiten Tag des Notrufs am 11.2. erinnern wir daher an die 112 als europaweit einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst. In dringenden medizinischen Notfällen wählen Sie einfach 112 – gebührenfrei von jedem Festnetz- und Mobiltelefon. Bleiben Sie ruhig, beantworten Sie die Fragen der Leitstelle (Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte...
Weiterlesen
Das Kulturzentrum Trudering wurde im März 2005 eröffnet, zum ersten runden Geburtstag organisiert das Kulturzentrum einen Aktionstag „Mitmachen in Trudering“ im Rahmen einer Jubiläumswoche.
Am Sonntag, 22. März 2015 unterstützt die Bereitschaft Trudering diesen Aktionstag und wird sich und die Möglichkeiten beim Roten Kreuz ehrenamtlich aktiv zu werden, an einem Infostand sowie mit einer Erste-Hilfe Vorführung präsentieren.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!"
Weitere Informationen finden Sie hier: Aktionstag „Mitmachen in Trudering“
Weiterlesen
Als Folge des erfreulich deutlichen Rückgangs der Ebola-Neuinfektionen in Liberia hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Verwendung seines in Monrovia betriebenen Ebola-Behandlungszentrums geändert. Ab sofort werden die bestehenden Strukturen vor Ort für eine temporäre Unterstützung des liberianischen Gesundheitssystems bei der Behandlung von schweren Nicht-Ebola-Infektionskrankheiten eingesetzt. Mit dieser Anpassung ist das DRK einem formellen Ersuchen seitens des liberianischen Gesundheitsministeriums gefolgt. „Uns als humanitären Helfern kann nichts Besseres passieren, als dass sich ein...
Weiterlesen
Selbst Sturmböen und Regen konnten die weit über 150 Spende-Willigen nicht davon abhalten, am 9. Januar dem Aufruf der Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes zu folgen und im Kulturzentrum an der ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr teilzunehmen. Die Blutspendetermine werden in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes durchgeführt.
Dies ist für Trudering ein neuer Spender-Rekord und zeigt, dass die „Spende vor Ort“ gerne angenommen wird und sich auch weiterhin viele Erst-Spender dadurch angesprochen fühlen. Da sich die Räumlichkeiten des Roten...
Weiterlesen
An diesen Tag wird sich Helmut K. noch lange erinnern. Mit solchen Worten beginnen oft Berichte über erfolgreiche Herz-Lungen-Wiederbelebungen. Doch in aller Regel ist es anders, so auch bei Helmut K. der sich an die Ereignisse vom 19. und 20. Juli 2014 überhaupt nicht erinnern kann. Rund um das Ereignis seines plötzlichen Herztods klafft eine große Erinnerungslücke. Nur aus vielen Erzählungen von Ärzten und seiner Frau weiß er, was in etwa passiert war.
Weiterlesen
Die Bergwacht Bayern im Roten Kreuz hat jetzt eine Auszeichnung für die Rettungsaktion in der Riesending-Höhle bei Berchtesgaden im Sommer 2014 erhalten. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. prämierte den Einsatz am 21. Januar in Berlin mit dem Roland Gutsch Project Management Award 2014. Preisträger sind der Bundesleiter der Bergwacht, Klemens Reindl, sowie Heiner Brunner, Regionalleiter der Bergwacht Hochland.
Mit der Auszeichnung von Klemens Reindl und Heiner Brunner, die als Einsatzleiter der Bergwacht Bayern die Bergung des Höhlenforscher Johann Westhauser in der...
Weiterlesen
Heute brachten acht ehrenamtliche Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes das Rotkreuzhaus und das Einsatzmaterial auf Vordermann. Die Helfer wechselten defekte Glühbirnen, montierten Plakate, reinigten die Fahrzeuge, überprüften das Material, reinigten Gullys und Lichtschächte und entsorgten Sperrmüll.
"Wir haben einiges geschafft, was sich angesammelt hatte", freut sich Thomas Wagmüller, stellvertretender Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Gemeinsam macht das Arbeiten nicht nur mehr Spaß, es geht auch deutlich schneller als allein."
Mittags gab es vom Küchenteam eine frische...
Weiterlesen
Ein besonderer Trainingsabend fand am Donnerstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Die Oberhachinger Gemeinderatsmitglieder hatten um einen eigenen Termin gebeten, um im Rahmen des Projektes "Leben retten in Oberhaching" die Grundlagen der Wiederbelebung und die Bedienung des Defibrillators zu üben.
Seit 2008 bieten die Oberhachinger Hausärzte mit dem Deisenhofener Roten Kreuz regelmäßig kostenlos solche Trainingsabende für die Öffentlichkeit an. "Mehr als 1.000 Teilnehmer haben wir seither erreicht", freut sich Dr. Michael Sellier, der Initiator der Aktion. "Das Training kann natürlich...
Weiterlesen
25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren zur Unterstützung der örtlichen Rotkreuzkollegen vom 13.-18.1. beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding im Einsatz.
"Insgesamt waren an den Wettkapftagen 189 ehrenamtliche Helfer im Einsatz", so Jakob Goess, Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Traunstein. "Sie versorgten an zwölf Erste-Hilfe-Stationen 59 Patienten. 14 davon brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus."
Weiterlesen