Seit einigen Tagen überziehen teils schwere Unwetter und Gewitter weite Teile Deutschlands. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, wo Sie bei einem Gewitter sicher sind, wie Sie sich unterwegs verhalten sollten und wie Sie im Ernstfall helfen können. Die Wiederbelebungs-Chancen für Blitzopfer sind gut – wenn sie schnell erfolgen.
„Ein Blitz kann eine Spannung von mehreren Millionen Volt haben. Die Luft in einem Blitzkanal wird rund 30.000 Grad heiß. Das klingt zunächst erschreckend. Je schneller die Hilfe kommt, desto besser sind die Chancen, zu überleben. Auch Menschen, die keine besonderen...
Weiterlesen
Dank des schnellen Eingreifens des Ismaninger Helfer vor Ort und dessen guter Ausrüstung mit Unterstützung der Gemeinde Ismaning ist ein 66-Jähriger Ismaninger noch am Leben. Der Rentner hatte einen Schlaganfall erlitten. Beim Eintreffen der Sanitäter kollabierte der Patient und musste reanimiert werden.
Weiterlesen
Beim 37. Münchner Stadtlauf betrieb Zentral 1 die Unfallhilfsstelle (UHS) im Start-/Zielbereich. Ein schöner Sommertag bescherte den Läufer eine tolle Atmosphäre auf dem Marienplatz. Sanitätsdienstlich war es ein lebhafter Wachverlauf mit zahlreichen Versorgungen.
Weiterlesen
Am 4. Juli von 10 bis 13 Uhr lädt die Krebsberatung des Münchner Roten Kreuzes wieder zu ihrem alljährlichen Wohlfühltag ein. Das Programm richtet sich an Menschen mit Krebs, ihre Freunde und Angehörigen sowie weitere Interessierte. Verschiedene Experten stellen Konzepte vor, wie man sein Wohlbefinden steigern, eigene Kraftquellen mobilisieren, Selbstheilungskräfte aktivieren und die Lebensqualität steigern kann, um den Heilungs- und Genesungsprozess zu fördern. Angeboten wird unter anderem der Vortrag „Wie finde ich meine Ressourcen?“, Singen als Kraftquelle, Anregungen zu einer humorvollen...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine Aufenthaltserlaubnis für junge Flüchtlinge, die in Deutschland einen Ausbildungsberuf erlernen. „Wer einen Azubi-Vertrag in der Tasche hat, darf für die Dauer seiner Ausbildung nicht abgeschoben werden. Es ist wichtig, dass sowohl Asylbewerber als auch Betriebe eine gewisse Planungssicherheit erhalten“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Vor allem in Gesundheitsberufen müssten fachliche Qualifikationen von Flüchtlingen außerdem bundesweit schneller anerkannt werden.
Duldungen für junge Asylbewerber, die sich in einer...
Weiterlesen
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßte gemeinsam mit Ismanings Bürgermeister Dr. Alexander Greulich die Sanitäter des BRK, die während dem Hoffest des Guts Karlshof ehrenamtlich Sanitätsdienst leisteten.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich für weitere Verbesserungen beim Familiennachzug für in Deutschland lebende Flüchtlinge aus Syrien ein. Anlässlich der heute in Mainz beginnenden Innenministerkonferenz appelliert DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters an die Bundesländer, das Visumverfahren für die Familienangehörigen weiter zu erleichtern. So sollten nach Ansicht des DRK die Länderinnenminister gegenüber dem Auswärtigen Amt eine sogenannte „Globalzustimmung“ erteilen. Dann könnten die deutschen Botschaften wesentlich schneller als jetzt über die Visumanträge entscheiden. „Die zügige...
Weiterlesen