Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen.
Tipp für Eltern Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies bewährt sich insbesondere dann, wenn es zu Netzüberlastungen im Mobilfunkverkehr kommt, das Handy verloren geht oder sich die Kinder in einem emotionalen...
Weiterlesen
Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit vier Sanitätsstationen auf der Wiesn und der Oidn Wiesn vertreten:
Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle (Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr)
Weitere Sanitätsstationen
Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring am Wiesn-Ausgang zur Station U3/U6 Goetheplatz...
am Samstag, den 14.09.2013 fand die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Oberbayern der Bereitschaften statt.
Anbei eine Präsentation über den Aufbau und Struktur inklusive der benannten Personen. Der Kreisverband München mit Helmut Faltermeier, Michael Seidler, Frank Singer und Jürgen Terstappen gleich vier der Fachdienstleiter auf Bezirksebene. Zudem wird Alexander Vetter die Bezirksbereitschaftsleitung in juristischen Fragen beraten.
Weiterlesen
Heute Nacht um 0:21 Uhr entschärften Experten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die Spaziergänger im Allacher Forst gefunden hatten. Das bedeutete nicht nur für die Anwohner eine kurze Nacht, die ihre Wohnungen vorübergehend verlassen mussten.
Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Schnelleinsatzgruppen Betreuung und Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes waren seit 17:30 Uhr im Einsatz. Die Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 verpflegten 400 Betroffene und Einsatzkräfte und betrieben eine Schule in der Franz-Nißl-Straße als Notunterkunft....
Weiterlesen
In Deutschland sterben jährlich etwa 160.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Viele davon könnten überleben, wenn in den ersten Minuten nach dem Herzstillstand die Anwesenden beherzt Erste Hilfe leisten würden. Das ist gar nicht schwer: Jeder kann den Notruf 112 wählen. Und auch die lebensrettende Wiederbelebung ist ganz einfach. Das Rote Kreuz macht Sie fit für den Notfall!
Vom 16.-22.9.2013 findet bundesweit die Woche der Wiederbelebung statt. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse zu hinterfragen und sich nötigenfalls zu einer Auffrischung anzumelden. Im März hatte...
Weiterlesen
2012 starben 3.606 Menschen auf deutschen Straßen. Zehn Prozent von ihnen könnten noch leben, wenn jemand beherzt Erste Hilfe geleistet hätte. Das ist aber nur selten der Fall. Angst, Ekel, Überforderung – das Bayerische Rote Kreuz (BRK) kennt viele Gründe von Unfallzeugen, nicht zu helfen. Zum Welttag der Ersten Hilfe nimmt das Rote Kreuz die fünf gängigsten Erste-Hilfe-Ausreden unter die Lupe.
1. „Da standen zig Leute - da war sicher jemand, der es besser konnte!“
BRK -Landesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Das ist leider ein fatales Missverständnis. Unsere Erfahrung ist: Je mehr Menschen...
Weiterlesen
Seit einigen Jahren sind wir nicht mehr aus dem Grünwalder Ferienprogramm wegzudenken. Auch die Ferienbetreuung der Grundschule Baierbrunn freute sich heuer wieder über unseren Besuch.
Weiterlesen
Seit einigen Jahren sind wir nicht mehr aus dem Grünwalder Ferienprogramm wegzudenken. Auch die Ferienbetreuung der Grundschule Baierbrunn freute sich heuer wieder über unseren Besuch.
Weiterlesen