Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Garagenanbau: Der Rohbau steht

Der Garagenanbau am Deisenhofener Rotkreuzhaus macht große Fortschritte: In der vergangenen Woche haben die Bauprofis die Außenmauern hochgezogen, den Durchbruch zur Bestandsgarage hergestellt und den kompletten Dachstuhl gezimmert.   Auch der neue Lagerraum im Anbau und ein neues Lager im Bestandsteil sind bereits im Rohbau zu sehen. Als nächstes wird das Dach gedeckt, die Spenglerarbeiten ausgeführt und die Türen und Zargen eingesetzt.   "Ich freue mich, dass unsere Pläne nun real sichtbar sind und dass alle Arbeiten bisher planmäßig verlaufen sind", sagt Tania Reisinger, Leiterin der... Weiterlesen

Einladung zum Wiener Rotkreuzball am 15.11.2013

Liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler,   das Wiener Rote Kreuz hat uns am 15.11.2013 auf den ÖRK-Ball in Wien eingeladen.     Der Ball findet am 15.11.13 unter dem im Wiener Rathaus statt. Veranstalter ist das Wiener Rote Kreuz, der Reinerlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekten des ÖRK mit Kindern zugute.   Reisetermin für die Münchner Delegation wäre vom 15.11.13 bis 17.11.13. Der Preis beträgt 35,00 Euro für die Flanierkarte, 65,00 Euro für die Tischkarte im Ballsaal, die Hotelübernachtung gibts für 55 Euro im Doppelzimmer bzw. 45 Euro im Einzelzimmer, jeweils pro Nacht und... Weiterlesen

Speziell beklebter Rettungswagen für das Oktoberfest 2013

Während des Oktoberfestes fallen für den Rettungsdienst mehr Einsätze an als sonst. Deshalb sind bei allen Rettungsorganisationen zusätzliche Fahrzeuge eingeteilt, um verletzte oder erkrankte Wiesnbesucher in die Münchner Kliniken zu bringen.   Auch das Münchner Rote Kreuz ergänzt seine Flotte zur Wiesnzeit mit Ersatzfahrzeugen. Eins davon zeigt ein besonders ländliches Motiv: Es wird von der Firma Rettungstechnik Klein speziell für den Einsatz auf Volksfesten und zu Werbezwecken verliehen. In München wird dieser besondere Rettungswagen voraussichtlich keine Patienten transportieren, sondern... Weiterlesen

Das Münchner Rote Kreuz ist bereit für den Wiesneinsatz 2013

Am Samstag beginnt auf der Münchner Theresienwiese das Oktoberfest. Das Münchner Rote Kreuz ist dort verantwortlich für den Sanitätsdienst für die Besucher aus aller Welt. Mehr als 8.000 Mal leisteten im vergangenen Jahr die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes qualifizierte Erste Hilfe.   Die Vorbereitungen für dieses Großereignis laufen beim Roten Kreuz schon seit Monaten: Personalplanung, Materialbestellung, Optimierung und Übung der Abläufe oder Reparaturen im Servicezentrum Theresienwiese beschäftigen den ehrenamtlichen Arbeitskreis, der den Wiesneinsatz organisiert,... Weiterlesen

Rotes Kreuz ruft im Syrien-Konflikt zu Schutz der Zivilbevölkerung auf

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft alle Konfliktparteien in Syrien zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. DRK-Präsident Rudolf Seiters: „Ich bin besorgt über den Einsatz von Mörsern und fordere alle Konfliktparteien dazu auf, sich strikt an die Regeln des humanitären Völkerrechts zu halten. Die Folge von Mörsereinsätzen insbesondere in dicht besiedelten Gebieten sind unzählige Verletzte und Tote in der Zivilbevölkerung. Auch einige der bislang 22 im Einsatz getöteten freiwilligen Helfer des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds kamen dadurch zu Tode.“

Das Deutsche Rote Kreuz hat seine Hilfen für... Weiterlesen

Die Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese entspricht einer modernen Notfallambulanz

Ausstattung und Betrieb der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) entsprechen dem Niveau einer modernen Notfallambulanz:

  • 5 Behandlungskabinen
  • 2 Räume für kleinere Wundversorgungen
  • 1 Raum für Akutbehandlung
  • 1 Überwachungsraum mit 15 Liegen für alkoholisierte Patienten
  • 2 Ruheräume mit insgesamt 13 Betten (für Männer und Frauen getrennt)
  • sowie Räume für Einsatzleitung, Einsatzabwicklung und Einsatzkräfte sowie Sachmittellagerung
  • Grundfläche der Sanitätsstation: 750qm

In Abstimmung mit der Landeshauptstadt als Veranstalter und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns werden vor Ort... Weiterlesen

Servicehinweise zur Gepäckaufbewahrung und zum Rollstuhlverleih auf der Wiesn

Gepäckaufbewahrung
Für Wiesn-Besucher, die ihr Gepäck für die Dauer ihres Aufenthaltes auf dem Oktoberfest hinterlegen wollen, bietet das Rote Kreuz eine Gepäckaufbewahrung an. Diese befindet sich am U-Bahnhof Theresienwiese, nach dem Ausgang gleich rechts neben dem Kinderspielplatz. Dort können gegen eine Gebühr von Euro 3,70 pro Tag unter anderem Gepäckstücke, Kinderwagen oder Kleidungsutensilien hinterlegt werden.

Rollstuhlverleih
Direkt gegenüber der Gepäckaufbewahrung können kostenlos Rollstühle ausgeliehen werden.

Öffnungszeiten
• Freitag und Samstag: 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr
• Sonntag bis... Weiterlesen

Die Kinderfundstelle des Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest - Umfangreiche Serviceangebote für Eltern

Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen.

Tipp für Eltern
Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies bewährt sich insbesondere dann, wenn es zu Netzüberlastungen im Mobilfunkverkehr kommt, das Handy verloren geht oder sich die Kinder in einem emotionalen... Weiterlesen

Standorte der Sanitätsstationen des Münchner Roten Kreuzes auf dem Oktoberfest 2013

Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit vier Sanitätsstationen auf der Wiesn und der Oidn Wiesn vertreten:

Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese
Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle
(Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr)

Weitere Sanitätsstationen

  • Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
  • Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring am Wiesn-Ausgang zur Station U3/U6 Goetheplatz...
Weiterlesen

Konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Oberbayern: Vorstellung des Gremiums und Aufgabenverteilung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Samstag, den 14.09.2013 fand die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Oberbayern der Bereitschaften statt.

Anbei eine Präsentation über den Aufbau und Struktur inklusive der benannten Personen. Der Kreisverband München mit Helmut Faltermeier, Michael Seidler, Frank Singer und Jürgen Terstappen gleich vier der Fachdienstleiter auf Bezirksebene. Zudem wird Alexander Vetter die Bezirksbereitschaftsleitung in juristischen Fragen beraten. Weiterlesen

Seite 171 von 389.