Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit führt am Wochenende 22./23.11.2014 im Rotkreuzhaus Bobingen eine zweitägige Basisqualifizierung Presse- und Medienarbeit durch.
Das Seminar vermittelt Grundlagen für eine erfolgreiche Presse- und Medienarbeit im Roten Kreuz. Die Themen im Einzelnen:
Warum Öffentlichkeitsarbeit im Roten Kreuz? Ziele, Zielgruppen, Elemente und Verantwortung
Der Journalist und sein Redaktionsalltag: Zusammenarbeit mit der Presse auf Augenhöhe, Tipps zum Umgang mit Journalisten, Besonderheiten der unterschiedlichen Mediengattungen, Journalistische Grundregeln
Bitte beachten Sie die internen Informationen des Generalsekretariates im Anhang zum Ebola-Einsatz des Roten Kreuzes in Westafrika. Zusätzliche Information: Auch der Münchner Helfer Wolfgang Schön beteiligt sich am Ebola-Einsatz. Er fliegt am Freitag nach Monrovia und wird dort in einer Behandlungsstation als Techniker arbeiten. Er ist Mitglied der Münchner Bereitschaft Zentral 2.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Dienstag, 4. November, mit einem ersten Hilfsflug Material für ein Ebola-Behandlungszentrum nach Sierra Leone transportiert. An Bord der MD-11 befinden sich insgesamt rund 25 Tonnen Hilfsgüter, darunter Behandlungszelte, Chlor zur Desinfektion, Stromgeneratoren und Klimaanlagen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen Ebola“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters vor dem Start des Hilfsfluges vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Sierra Leone in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und dem Botschafter der Republik Sierra...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes trauten ihren Ohren kaum, als sie heute gegen 14:30 Uhr ihren Einsatzauftrag bekamen. In der Hochäckerstraße in Ramersdorf-Perlach war heute Mittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin mussten die Anwohner der Straßen innerhalb der Sicherheitszone ihre Wohnungen verlassen.
23 Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten mehr als 200 der Betroffenen in der Grundschule in der Balanstraße. Auch die Schnelleinsatzgruppen Transport kamen zum...
Weiterlesen
Der ehrenamtliche Arbeitskreis "Hilfe für Menschen in Not" des Münchner Roten Kreuzes braucht aktuell Kleiderspenden und auch ehrenamtliche Helfer für die Kleidersortierung und -ausgabe.
Welche Kleidung suchen wir?
Benötigt wird warme Bekleidung für Frauen, Männer und Kinder, insbesondere Anoraks, Winterjacken, Pullover, Strickjacken, Langarm-Oberhemden, T-Shirts, Socken, Schals, Unterwäsche, Mützen, Handschuhe, Handtücher, Bettwäsche, Decken. Bitte Kleidung nur gewaschen abgeben. Zudem suchen wir Schuhe mit geringen Gebrauchsspuren.
Insgesamt hat für uns die Qualität der abgegebenen...
Weiterlesen
Rund 35 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und des Malteser Hilfdienstes richteten heute eine Akutbetreuungstelle für rund 100 Betroffene ein. Grund war der Fund einer Fliegerbombe.
Weiterlesen
Im Rahmen seines 140-jährigen Gründungsfestes überreichte der erste Vorsitzende des Krieger- und Soldatenvereins Ismaning, Thomas Helk eine Spende über 150 Euro an das Bayerische Rote Kreuz, Bereitschaft Ismaning.
Weiterlesen
Für den „Münchner Bürgerpreis für Demokratie - gegen Vergessen“ 2015 werden Projekte gesucht, die sich aktiv und beispielhaft für Demokratie einsetzen, Zeichen gegen rechtsextremistische Tendenzen und Ausgrenzung setzen und aufklärend im Sinne einer lebendigen Erinnerungskultur wirken.
Der Preis wird von der Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ alle zwei Jahre verliehen. Die Stiftung wurde von der Münchner Ehrenbürgerin und langjährig engagierten Politikerin Dr. Hildegard Hamm-Brücher im Jahr 2010 ins Leben gerufen und wird verwaltet und vertreten vom...
Weiterlesen
Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kampf gegen die Ebola-Epidemie läuft auf Hochtouren. In Sierra Leone wird ab sofort in Kenema ein Ebola-Behandlungszentrum, das mit derzeit 20 Betten vom Internationalen Roten Kreuz betrieben wird, in einem ersten Schritt vom DRK nach und nach auf bis zu 100 Betten erweitert. In Liberia wird das DRK mit Unterstützung der Bundeswehr Ende November eine Klinik mit zunächst ebenfalls bis zu 100 Betten in Betrieb nehmen. Helfer für beide Einsatzorte reisen in diesen Tagen aus.
In den vergangenen Tagen waren zwei Erkundungsteams des DRK vor Ort, um die...
Weiterlesen