Am 31. Januar 1928 wurde in dem damals eigenständigen Ort Trudering eine Sanitätskolonne des Roten Kreuzes gegründet. Aus diesem Anlass feierte am 27. Oktober 2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes mit nahestehenden Vereinen und Organisationen in großem Rahmen ihr 85jähriges Bestehen.
Weiterlesen
Er kann zu jeder Zeit, an jedem Ort, bei jedem von uns zuschlagen, der plötzliche Herztod. Er ist ein plötzlich und unerwartet eintretender Tod der in einer Herzerkrankung seine Ursache hat. In Deutschland sterben jährlich zwischen 130.000 und 200.000 Menschen am plötzlichen Herztod. In der Gemeinde Ismaning mit seinen 16.170 Einwohnern sind das statistisch jährlich 26 bis 40 Todesfälle. Im Vergleich dazu sind in Deutschland jährlich 6000 Verkehrstote zu beklagen, in Ismaning ist das statistisch einer im Jahr.
Die Zahl der Todesfälle in Folge des plötzlichen Herztods könnte halbiert werden,...
Weiterlesen
„Integration“ und „Interkulturelle Öffnung“ sind Themen, die täglich unsere Arbeit als Großstadt-Kreisverband prägen, doch gibt es nur wenige konkrete Ansätze, diesen Bereich in unserem Wirken konsequent und dauerhaft zu verankern. Das ist nachvollziehbar, schließlich fehlt es oft an Ressourcen und Hilfestellungen. So bleiben viele wertvolle Ideen leider auf der Strecke.
Dieser Workshop-Abend am 5.1.2013 um 18:30 Uhr in der Geschäftsstelle soll den Mitgliedern, die Interesse an der Thematik der Interkulturellen Öffnung haben, eine konkrete Hilfestellung sein.
In dem Workshop sollen...
Weiterlesen
Die Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes veranstaltete am Samstag mit 30 ehrenamtlichen Helfern eine große Übung an den Seen der Langwieder Seenplatte. Die Helfer des Wasserrettungszuges übten nacheinander verschiedene Evakuierungseinsätze auf dem Wasser, wie sie vor allem bei Hochwasser vorkommen. Dazu gehörte das Retten von Betroffenen von simulierten Hausdächern und das Evakuieren eines Campingplatzes. 45 Mimen stellten die Betroffenen dar, 20 Beobachter der angrenzenden Landkreisen begleiteten die Übung.
Sechs ehrenamtliche Rotkreuzkollegen der Bereitschaft Deisenhofen sorgten für das...
Weiterlesen
Am Samstag fand das Bayerische Schulsanitätsdienst-Symposium im Klinikum Großhadern statt. Bei der Veranstaltung des Vereins Schulsani e.V. kamen rund 700 aktive und ehemalige Schulsanitäter zusammen und bildeten sich zu aktuellen Themen aus der Notfallmedizin mit typischen Einsatzbeispielen aus dem Schulalltag fort.
Die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften Süd 1, Süd 2 und Zentral 2 des Münchner Roten Kreuzes versorgten die Teilnehmer mit einer warmen Brotzeit.
„An vier Ausgabestellen gleichzeitig haben wir Leberkässemmeln, Gemüsepflanzerl und Kartoffelsalat ausgegeben. Dabei hatten...
Weiterlesen
Der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit des Münchner Roten Kreuzes traf sich dieses Wochenende in Regen zu seinem jährlichen Intensivworkshop. Sechs ehrenamtliche Medienarbeiter diskutierten drei Tage lang Strategien und Konzepte, gestalteten Kalender und Faltblätter, überarbeiteten die Webseite und planten künftige Projekte. Am Freitag Abend fand zudem eine Schreibwerkstatt für gelungene Pressemitteilungen statt.
„Das Workshopwochenende dient vor allem unserer internen Fortbildung und der gemeinsamen Arbeit an aktuellen Projekten“, betont Björn A. Bores, Leiter des Arbeitskreises. „Dabei...
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr standen wieder Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes während des 180. Oktoberfestes über 7.500 hilfebedürftigen Wiesngästen und -mitarbeitern kompetent zur Seite.
Weiterlesen
Auch heuer nutzte die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes die Gelegenheit, sich auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 12. und 13. Oktober 2013 in der Mehrzweckhalle mit einem Stand zu präsentieren.
Wie in den letzten Jahren haben die Mitglieder neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung die Gelegenheit genutzt, sich als Bereitschaft vorzustellen und Informationen über unsere vielfältigen Einsätze weiterzugeben. In den Gesprächen mit den Standbesuchern wurde dem ehrenamtlichen Engagement großen Respekt gezollt.
Darüber hinaus wurde den zahlreichen Besuchern und...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen, Ärzte der Welt, die Ärztekammer Berlin und die Charité Universitätsmedizin Berlin laden gemeinsam zum XV. Humanitären Kongress in Berlin. Der Kongress zu Theorie und Praxis der Humanitären Hilfe findet vom 25. bis 27. Oktober 2013 im Campus Virchow–Klinikum in Berlin-Wedding statt. Das diesjährige Motto lautet: "No Access ! – Who Cares?".
Am Freitag den 25. Oktober startet der Kongress mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion um 18.00 Uhr. Auf dem Podium diskutieren Lilie Chouliaraki, Professor London School of Economics Media Departement, sowie...
Weiterlesen