Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen.
Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
Weiterlesen
Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes ist voraussichtlich noch bis Sonntag in Passau im Einsatz. Gemeinsam mit Kollegen der Bundeswehr, der Malteser und des Roten Kreuzes verpflegen sie an der Dreiländerhalle Tausende Einsatzkräfte.
Seit Freitag wechseln sich die Helfer im Schichtbetrieb ab. Sie betreiben ihre Feldküche, spülen rund um die Uhr Geschirr, geben Essen aus, belegen Wurstsemmeln, kochen Tee und Kaffee und lösen Probleme, die auftreten. Unterstützt werden sie dabei auch von vielen freiwilligen Helfern, die einfach zur Halle kommen und ihre Hilfe...
Weiterlesen
Bereits am Dienstag rückte die Schnelleinsatzgruppe Transport des Münchner Roten Kreuzes nach Straubing aus, um dort bei Klinikevakuierungen und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu unterstützen (wir berichteten). Die Helfer sind seit gestern zurück in München. Für die Einsatzkräfte im Raum Straubing brachte zudem der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not 50 Speisenbehälter dorthin, weil diese Ressource landesweit knapp wird.
In Osterhofen sind seit Donnerstag eine Schnelleinsatzgruppe Information/Kommunikation und eine Gruppe Technik und Sicherheit zur...
Weiterlesen
Die DRK-Hilfe beim Hochwasser kommt unmittelbar bei den Menschen an. 3.600 Kräfte sind rund um die Uhr im Einsatz. In Dresden und dem sächsischen Umland wurden mit Unterstützung des DRK 15.000 Menschen evakuiert und in Notunterkünften versorgt, in Halle 30.000. DRK-Luftretter holen Menschen von Dächern und Balkons. Doch die Hilfe muss weitergehen. Das DRK appelliert an Bund, Länder und Kommunen, schnelle Hilfe für den Wiederaufbau bereitzustellen.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters: „Wie wohl alle Menschen in Deutschland bin ich voller Mitgefühl für die vom Schicksal und von den Wasserfluten...
Weiterlesen
Heute um 7 Uhr morgens ist eine Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes mit 25 ehrenamtlichen Helfern, sieben Fahrzeugen und zwei Feldküchen zum Hochwassereinsatz nach Passau ausgerückt. Dies geschah auf Anforderung der Berufsfeuerwehr München, die dort ab morgen 150 Feuerwehrleute für Aufräumarbeiten einsetzen will. Die Rotkreuzhelfer sollen diese Einsatzkräfte verpflegen.
Gegen Mittag kamen die Helfer der Bereitschaften Deisenhofen, Süd 2 und Zentral 2 in Passau an und richteten die kaufmännische Berufsschule 2 als Unterkunft für sich und die Feuerwehrkräfte ein. Sie...
Weiterlesen
Da vermehrt Anfragen von Bürgern eingehen, die Sachspenden leisten wollen, bittet die Kreisgeschäftstelle um die Beachtung der folgenden Informationen.
Momentan können – aufgrund personeller und logistischer Engpässe – leider keine Sachspenden in die Hochwassergebiete verbracht werden. Dennoch wird in der Einsatzzentrale eine Liste geführt, in der alle Spendenangebote erfasst werden. Sofern die BRK LGST oder wir eine Lösung sehen, werden die Spender umgehend kontaktiert – bis dahin müssen wir diese um Geduld bitten. Ich möchte Sie daher bitten, sofern Spendenangebote (nur bei großen Mengen an...
Weiterlesen
Die Hochwasserhilfe des Münchner Roten Kreuzes hält uns auf Trab. Auch momenten sind Einheiten unterwegs und weitere Einsätze werden vorbereitet. Im Anschluss findet ihr eine Liste der aktuell geplanten Einsätze. Ob weitere Kräfte benötigt werden, entscheidet sich auf der morgigen Lagekonferenz (10:00 Uhr).
Weiterlesen
In eigener Sache: Seit Dezember 2004 gibt es das aktuelle Redaktionssystem, mit der die Webseite der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes betrieben wird. Seitdem hat das ehrenamtliche Redaktionsteam des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit mehr als 2.000 Aktuelles-Meldungen für den externen und internen Bereich der Webseite veröffentlicht, um über die ehrenamtliche Arbeit von rund 2.200 Helfern in den Bereitschaften und Arbeitskreisen zu informieren und auch die Breite der Rotkreuzthemen abzubilden.
"Wir versuchen, eine Mischung aus Meldungen übergeordneter Verbandsebenen und...
Weiterlesen
Der DRK-Einsatz zum Hochwasser in Deutschland wird ausgeweitet. 3.300 Kräfte aus neun Bundesländern sind im Einsatz für die Betroffenen des Hochwassers. 3.000 Feldbetten wurden in die am stärksten betroffenen Regionen geschickt. Fünf Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 30.000 Litern pro Stunde stehen auf Abruf bereit.
Im bayerischen Deggendorf sind viele Menschen von den Wassermassen eingeschlossen – und werden von Luftrettern der Wasserwacht von Dächern und Balkons gerettet. In Dresden wurde heute mit Unterstützung des DRK mehrere Straßenzüge evakuiert – und die Menschen in...
Weiterlesen