Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Spendenaufruf des Vorsitzenden: Menschen in Not brauchen unsere Hilfe

In den kommenden Wochen werden wir trotz Weihnachtstrubel und der kaum zu vermeidenden Hektik sicher auch die Ruhe finden, auf das ablaufende Jahr zurückzublicken. Dabei sollten wir auch an die denken, denen es nicht gut geht. Und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.

Das Münchner Rote Kreuz hilft, wenn Menschen in Not geraten: Unter dem Zeichen des Roten Kreuzes arbeiten in unserer Landeshauptstadt und im Landkreis München viele Ehren- und Hauptamtliche mit ausgeprägter sozialer Verantwortung und qualifizierter Ausbildung. Ohne Vorbehalte, aber mit konkreten Hilfsangeboten,... Weiterlesen

Jahresabschlussfeier: Ernst Neumeier für 75 Jahre ehrenamtliche Rotkreuzarbeit ausgezeichnet

Am 30. November trafen sich rund 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen hatte zum besinnlichen Jahresausklang eingeladen.   In seiner Rede zog Terstappen die Bilanz des Jahres 2014. Vor allem die Flüchtlinge forderten das Rote Kreuz, sei es beim Bestücken von Notunterkünften, beim Sanitätsdienst in der Bayernkaserne oder bei der Verpflegung der Einsatzkräfte bei der Räumung des Protestcamps am Sendlinger Tor. "Die Flüchtlingseinsätze sind ein... Weiterlesen

Wettbewerb: Gesucht werden Piktogramme für die sieben Rotkreuz-Grundsätze. Einsendeschluss ist der 1.3.2015

Das Deutsche Rote Kreuz hat einen Wettbewerb ausgelobt. Gesucht werden Piktogramme, die die sieben Rotkreuzgrundsätze ohne Worte verständlich machen. Alle Informationen zum Wettbewerb und die Teilnahmeerklärung findet ihr im Anhang. Und wenn euch die Grundsätze gerade nicht einfallen, gibt es auch dazu Informationen im Anhang, mit den erklärenden Formulierungen als Inspiration.   Wenn siche eine/r von euch bewirbt, bitte nicht vergessen, auch den Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit zu informieren. Viel Erfolg! Weiterlesen

Adventskalender mit Gewinnen für Ehrenamtliche

In diesem Jahr startet Jugend ohne Grenzen e.V. einen Online – Adventskalender für Ehrenamtliche. Jeden Tag kann auf der Homepage www.jugend-ohne-grenzen.net ein Türchen geöffnet werden, es werden kleine und große Gewinne für Ehrenamtliche verlost.

Die Preise verteilen sich ebenso wie unsere Ehrenamtlichen über das gesamte Bundesgebiet, vom Norden –z.B. Karten für ein Handballbundesligaspiel der SG Flensburg-Handewitt, im Osten – z. B. Zoobesuche in Dresden verlost, im Süden z. B. Wellnesstage in der THERME ERDING, bis zum Westen – z. B. Fanpakete von Borussia Dortmund.

Neben weitere Freikarten... Weiterlesen

Lebender Adventskalender zugunsten von Flüchtlingshilfe: täglich 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche

Zugunsten der Hilfe für Flüchtlinge veranstalten das Erzbistum München und Freising und die Pfarrei Heilig Geist einen lebenden Adventskalender in der Heilig Geist-Kirche am Münchner Viktualienmarkt: Bis Heiligabend treten dort im Dezember jeden Abend Münchner Künstler und Prominente unter dem Motto „Mensch München!“ unentgeltlich auf, um auf die Situation von Flüchtlingen in München aufmerksam zu machen. Die Zuschauer sind dabei zu Spenden aufgerufen.
 
Zum Programm des Adventskalenders tragen unter anderem bei: Theater- und Filmschauspieler wie Senta Berger, Michaela May, Brigitte Hobmeier... Weiterlesen

200ster Einsatz des Ismaninger Helfer vor Ort: Verkehrsunfall mit Kind

In der vergangenen Woche wurde der Ismaninger Helfer vor Ort zum 200sten Mal von der Integrierten Leitstelle alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Verkehrsunfall mit einem Kind auf der Münchner Straße in Ismaning. Der Helfer vor Ort war bereits 3 Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort Der zeitgleich alarmierte Rettungswagen der Rettungswache Ismaning war unmittelbar davor am Unfallort eingetroffen. Weiterlesen

Deisenhofener Küchenteam kocht für Jahresabschluss der Bergwacht

Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes hat am Donnerstag traditionell die Jahresabschlussfeier der Bergwacht des Münchner Roten Kreuzes bekocht. Um acht Uhr morgens begannen die ehrenamtlichen Helfer mit den Vorbereitungen in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle. Sie schälten Kartoffeln für die Kartoffelsuppe, bereiteten verschiedene Canapés vor, stellten Käseplatten zusammen und legten die Abläufe fest. Anschließend bereiteten sie eine Gemüsequiche sowie Schweinebraten mit zweierlei Knödel, Blaukraut und Bratensauce für insgesamt 120 Personen vor. Um 18 Uhr kamen dann die Helfer für... Weiterlesen

Videoabende "Zwischen den Fronten - IKRK-Delegierte im Einsatz": Nachlese und Bezugsquelle

Im November haben wir an drei Abenden die Dokumentation "Zwischen den Fronten - IKRK-Delegierte im Einsatz" des Schweizer Fernsehens im Casino der Kreisgeschäftsstelle gezeigt. Einige von Euch haben die Gelegenheit genutzt, im Kreise von Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern die Arbeit der Delegierten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Krisenregionen weltweit zu verfolgen. Im Anschluss an die Filme bestand die Gelegenheit, die Eindrücke zu teilen und zu diskutieren, die intensiv genutzt wurde. Anlass der Filmabende war der 150. Jahrestag der Genfer Konvention, den wir 2014 gefeiert... Weiterlesen

Marktplatz "Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in München" im Sozialreferat am 12.12.2014 von 13-17:30 Uhr

Unglaublich viele Münchnerinnen und Münchner wollen sich für die Flüchtlinge in unserer Stadt engagieren. Deshalb veranstaltet das Sozialreferat/Stelle für Bürgerschaftliches Engagement am Freitag, den 12. Dezember 2014 einen MARKTPLATZ Engagement, 13:00 - 17:30 Uhr im Sozialreferat, Orleansplatz 11

  • Es erwarten Sie kurze Vorträge zu
  • Woher kommen die Flüchtlinge?
  • Wie sieht die rechtliche Seite aus - Asylrecht und die Folgen?
  • Wo kann ich mich engagieren?
  • Wir kommen aus verschiedenen Kulturen, was sollte ich beachten?
  • Wie viel Anteilnahme, aber auch wie viel Abgrenzung ist nötig?

Daneben können Sie... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für Nachbesserungen bei der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes aus, die am 28. November im Bundesrat beschlossen werden soll.  Nach Ansicht des DRK muss vor allem die medizinische Versorgung von Asylsuchenden verbessert werden. „Die eingeschränkte medizinische Versorgung hat in der Vergangenheit immer wieder die Gesundheit und in Einzelfällen sogar das Leben von Menschen gefährdet,“  sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. Deshalb sei es wichtig, für alle Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz die... Weiterlesen

Seite 125 von 388.