Die Gemeinde Ismaning, die Ismaninger Vereine, Betriebe und Ismaninger Bürgerinnen und Bürger haben die BRK Bereitschaft Ismaning im zu Ende gehenden Jahr mit großzügigen Spenden unterstützt. „Herzliches vergelt‘s Gott“, so BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke: „Mit den kleinen und großen Spenden finanzieren wir unsere ehrenamtliche Arbeit. Die Spenden fließen zu 100% in die medizinische und technische Ausrüstung der Bereitschaft und kommen so allen Ismaningern wieder zu gute.
Weiterlesen
Weihnachten machen wir es uns ganz gemütlich! - Diesen guten Vorsatz fassen viele Familien spätestens in der Adventszeit. „Wer rechtzeitig daran denkt, dass auch hier weniger mehr ist, hat gute Chancen, diesen Vorsatz zu verwirklichen“, sagt Diplom-Psychologin Christiane Langela von der Berliner Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Ihre Tipps, wie Weihnachtsstress gar nicht erst aufkommt:
Nicht zu viele Programmpunkte. Zu viel Programm bringt bringt alle Beteiligten in Zeitnot. Gemütlichkeit und Ruhe sind dann schnell dahin. Lieber öfter mal Pausen...
Weiterlesen
Der Pakistanische Rote Halbmond hat sofort nach Bekanntwerden des Anschlags auf eine Schule in Peshawar fünf Ambulanzfahrzeuge zur Versorgung der Betroffenen entsandt. Die Rothalbmondmitarbeiter gehörten zu den ersten eintreffenden Helfern vor Ort. Weiterhin wurden Katastrophenhilfeteams mit ca. 30 Freiwilligen zur Hilfeleistung mobilisiert. Auch Rothalbmond-Mitarbeiter aus zwei vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) unterstützten Gesundheits- und Katastrophenschutzprojekten beteiligten sich am Einsatzort und koordinierend in der Zentrale des Pakistanischen Roten Halbmondes. Die Rothalbmond-Helfer...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übernimmt am heutigen Montag in Monrovia (Liberia) ein Behandlungszentrum für Ebola-Kranke. Das DRK wird die von der Weltgesundheitsorganisation baulich errichtete Behandlungsstation nun mit medizinischem Material und Gerät ausstatten und mit personeller Unterstützung durch die Bundeswehr betreiben. Bevor die ersten Patienten aufgenommen werden können, absolvieren derzeit 90 Ärzte, Schwestern, Hygieniker und Techniker aus Liberia unter Leitung des DRK ein umfangreiches Ausbildungsprogramm. „Der letzte Trainingsabschnitt direkt im Behandlungszentrum ist besonders...
Weiterlesen
Am 10. Dezember traf sich der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen zu seiner letzten Sitzung 2014. Für das Deisenhofener Küchenteam bedeutete das zunächst guter Gastgeber zu sein. Der Lehrsaal diente als Besprechungsraum und nach der Sitzung gab es eine Führung durch das Haus für alle Vorstandsmitglieder, die die Örtlichkeit noch nicht kannten. Da der Vorstand an diesem Abend auch seine interne Jahresabschlussfeier abhielt, werkelte das Deisenhofener Küchenteams zudem bereits ab mittags in der Küche, um den Gästen ein festliches 3-Gänge-Menue zu servieren.
Auf den Philippinen hat Taifun „Hagupit“ eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometer pro Stunde zog der Wirbelsturm über den Osten der Inselgruppe der Visayas hinweg und bewegt sich nun auf den Großraum Manila zu. Das Philippinische Rote Kreuz hatte sich seit letzter Woche auf die drohende Katastrophe vorbereitet und Hilfsgüter für mehrere zehntausend Familien bereitgestellt. Dank frühzeitiger Warnungen konnten mehr als eine Million Menschen evakuiert werden, 665.000 harren noch immer in Notunterkünften aus.
Am Wochenende suchten rund 80 ehrenamtliche Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen mit Rettungshunden in Geiselgasteig nach einer vermissten Person. Am Einsatz beteiligt war auch die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes. Die Person wurde schließlich tot gefunden.
Die ehrenamtlichen Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes verpflegten am Sonntag gemeinsam mit Kollegen der Bereitschaft Süd 2 die Einsatzkräfte. Dazu stellten sie in der Großküche der Kreisgeschäftsstelle warmen Eintopf her, den die Helfer der Bereitschaft Süd 2 zusammen mit warmen Getränken in Geiselgasteig...
Weiterlesen
Am Samstag und Sonntag suchten rund 80 Einsatzkräfte verschiedener Hilfsorganisationen mit Rettungshunden in Geiselgasteig nach einer vermissten Person. Die Retter fanden die Person tot im Wald; sie hatte vermutlich Selbstmord begangen.
Auch die ehrenamtlichen Helfer der Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuz waren im Einsatz. Am Sonntag verpflegte zudem der Betreuungsdienst des Münchner Roten Kreuzes die Einsatzkräfte aller beteiligten Organisationen.
Weiterlesen
Im Münchner Roten Kreuz engagieren sich rund 3.300 Menschen ehrenamtlich, davon etwa 2.200 in den Bereitschaften. Sie bringen sie sich freiwillig und selbstlos für das Gemeinwohl ein.
"Ich danke allen Ehrenamtlichen im Münchner Roten Kreuz ganz herzlich für ihr persönliches Engagement und ihren wertvollen Einsatz für hilfsbedürftige Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München. Das gilt unabhängig davon, in welchem Bereich, mit wie viel Zeit oder mit welchen Fähigkeiten sie sich einbringen. Wie wertvoll ehrenamtliches Engagement ist, zeigt sich nicht nur in außergewöhnlichen...
Weiterlesen