Gegen 2:30 Uhr heute Nacht alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten etwa 500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit Tee und einer Suppe versorgen, die bei der Räumung des Flüchtlingscamps am Sendlinger Tor im Einsatz waren.
Die Rotkreuzler nahmen daraufhin eine Feldküche in Betrieb und bereiteten Suppe und Tee zu. Zusätzlich beschafften sie Würste und Semmeln. In der Hauptfeuerwache bauten sie eine Ausgabestelle aus und verpflegten dort die Einsatzkräfte.
Um acht Uhr...
Weiterlesen
Alle Jahre wieder veranstalten wir auch diesen Dezember erneut einen Filmabend anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte. Zusammen mit den Münchner Mentoren und dem AK Asyl von Amnesty International zeigen wir den Film "Deutschland is a Good Country" von Robert Jahn und Nina Mair, der die Auswirkungen des Kriegs in Afghanistan auf Menschen dort und in Deutschland aufzeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Regisseur statt und zum Ausklang gibt es eine Live-Performance von Rapper Jarck Boy, der selber als junger Flüchtling nach Deutschland gekommen ist:
Das Generalsekretariat des DRK lobt auch 2015 den Preis „Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“ für herausragendes ehrenamtliches soziales Engagement in allen Gemeinschaften im DRK aus. Mit dem Preis werden Projekte und Angebote des DRK in sozialen Aufgabenfeldern ausgezeichnet, die wesentlich von ehrenamtlich und freiwillig engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen werden oder in Zusammenarbeit mit hauptamtlichen ausgeübt werden.
Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz gestern bei seinen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes München, Paul Polyfka, begrüßte fast 300 Teilnehmer, darunter Vertreter aus dem Bundes- und dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem BRK-Landesverband.
Mit der Aktion "Deutschlands Herzschlag" wollen STERN Online und die Sparda-Bank gemeinnützige Vereine mit Sachspenden unterstützen. Aus den Bewerbungen wählt unsere Jury Projekte aus, denen wir nach unserer Einschätzung am besten helfen können. Da wir Wünsche erfüllen wollen und keine Schecks überreichen, sollte ihr Verein unbedingt einen konkreten Wunsch benennen.
Die Bewerbungsphase läuft vom 3. November bis zum 31. Januar 2015. Es können sich alle Vereine bewerben die:
Anbei sende ich Ihnen einen in Flyerform verpackten Leitfaden, der bezüglich diverser Weihnachtsgeschenke-Aktionen, insbesondere im Bereich Kinder und Jugendliche, hilfreich ist.
Isabell Dillmann
Landeshauptstadt München Sozialreferat Büro der Referatsleitung Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
Orleansplatz 11 81667 München Telefon Bud A.Willim: 089/ 233-48042 Telefon Isabell Dillmann: 089/ 233-48436 Fax: 089/ 233-989-48042 Gruppenpostfach: csr@muenchen.de Internet: www.muenchen.de/csr
Bereits zum neunten Mal schreibt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Zugelassen sind Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014.
Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen mit Unterstützung der Sparkasse Bremen. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury gesichtet.
Für die Bewerbung sind alle Darstellungsformen journalistischer Arbeit...
Weiterlesen
Gestern hieß es früh aufstehen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Deisenhofener Roten Kreuzes. Sie waren verantwortlich für die Verpflegung von mehr als 400 Teilnehmern einer Führungskräftefortbildung des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern. Noch vor vier Uhr morgens holten die Deisenhofener 400 Brezenstangen bei der Bäckerei Götz ab, um sie anschließend im Rotkreuzhaus mit Butter zu beschmieren. Um sechs Uhr holten die Kollegen der Bereitschaft Süd 2 das Frühstück dann in Deisenhofen ab.
Parallel begann ein weiteres Team der Deisenhofener Rotkreuzler um halb sechs...
Weiterlesen
Die Kolpingfamilie hat dem BRK, Bereitschaft Ismaning eine Spende von 500 Euro übergeben. Die Vorsitzende Irmi Ismair schreibt hierzu in einem Brief an das Ismaninger Rote Kreuz „Wir als Kolpingfamilie finden es wichtig, einen BRK Bereitschaftsdienst hier vor Ort zu haben und wie man an den verschiedenen großen Festen, kleineren Feierlichkeiten oder gar wie kürzlich wieder beim Einsatz zum Bombenalarm sieht, haben sie vielerlei Einsätze zu leisten. Das wollen wir mit der Spende honorieren und damit ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde unterstützen“.
Weiterlesen