Weltweit behindert oder zerstört die Ausübung von Gewalt die Erbringung medizinischer Leistungen, wenn sie am Nötigsten gebraucht werden. Das Deutsche Rote Kreuz macht deshalb gemeinsam mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) und mit Mitteln der Europäischen Union auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, Patienten und Gesundheitspersonal zu schützen.
Hierzu wird von Oktober bis Dezember 2013 in sieben europäischen Hauptstädten (Berlin, London, Amsterdam, Paris, Brüssel, Madrid und Warschau) eine Informationskampagne durchgeführt. Mittels Plakatwänden, aber auch durch...
Weiterlesen
Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes standen während des 180. Oktoberfestes 7.551 (Vergleichsjahr: 9.596) hilfebedürftigen Wiesnbesuchern und -mitarbeitern zur Seite. Das Einsatzspektrum reichte von kleineren Blessuren bis zu chirurgischen, internistischen und neurologischen Notfällen. Die Zahlen für 2013 sind vorläufig; in Klammern Zahlen der ersten 16 Tage der Wiesn 2011 (inkl. Oide Wiesn), da die Zahlen der Wiesn 2012 wegen des Zentralen Landwirtschaftsfestes keinen aussagekräftigen Vergleich zulassen.
Sanitätsdienstliche Hilfeleistungen und ärztliche Versorgungen
Am 5.10.2013 brachen die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaft Haar schon um 7.00 Uhr morgens auf um die Sanitätsstation auf dem Münchner Oktoberfest zu besetzen. Trotz des anfänglich sehr regnerischen Wetters hatten die Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun.
Bereits um ab 8.30 Uhr wurden die ersten Patienten in der Servicestation medizinisch betreut. Gegen 11.00 Uhr rückten die ersten Tragen auf das Festgelände aus um dort Patienten zu versorgen und zur weiteren Behandlung zur Sanitätswache zu bringen. In den nachmittags und Abendstunden waren die Helfer ohne Unterbrechung mit der...
Weiterlesen
Die Bereitschaft Ismaning hat am Freitag, 4.10.2013 zusammen mit der Bereitschaft Feldmoching den Sanitätsdienst auf dem Münchner Oktoberfest geleistet. Unterstützt wurde die Bereitschaft von weiteren Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie Gasthelfern der Bereitschaft Mainburg und aus Südtirol.
„Mit 484 (Vorjahr 525) versorgten Patienten hatten wir etwas weniger zu tun als im Vorjahr“ bilanziert Fried Saacke, Leiter des BRK Ismaning. „Wir waren von 8:30 bis 2 Uhr Nacht mit 15 Helferinnen und Helfern aus Ismaning im Einsatz, der Dienst war anstrengend, aber wir sind alle stolz darauf,...
Weiterlesen
Unter dem Titel 'Wir sind die Wiesn' berichtet die Abendzeitung München in ihrer Ausgabe vom 2./3.10.2013 über Menschen, die auf dem Oktoberfest arbeiten. Schausteller, Wirte und Kellner sorgen dafür, dass in diesem Jahr voraussichtlich wieder über 6 Millionen Menschen die Wiesn in vollen Zügen genießen können. Alle Details gibt es hier.
Weiterlesen
Im Auftrag von Herrn Landesbereitschaftsleiter Michael Raut übersenden wir Ihnen das beigefügte Rundschreiben 1/13 der Landesbereitschaftsleitung zum Umgang mit der Disziplinarordnung innerhalb der BRK-Bereitschaften.
Weiterlesen
Das TEAM BAYERN geht im November diesen Jahres an den Start – damit wird Bayern eine neue Dimension der Freiwilligenarbeit einläuten. Das Kurzkonzept dieser Aktion, die an das erfolgreiche Team Österreich unserer Nachbarn angelehnt ist, findet ihr im Anhang. Bitte beachten: Die Projektwebseite wird es leider erst im November geben.
Der Bayerische Rundfunk und wir möchten dazu auch Firmen einladen, ihre MitarbeiterInnen zu motivieren, sich an dieser Art freiwilligen Engagements zu beteiligen und sich beim TEAM BAYERN einzutragen. Dazu wollen wir rechtzeitig zum Start diese Firmen anschreiben und...
Weiterlesen
Am 1. Oktober 2013 startet der diesjährige Wettbewerb „Miteinander!“ von Bayern 2 und der Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Gesucht werden Gruppen, Vereine und Privatpersonen, die sich ehrenamtlich für Wissen und Bildung in Bayern stark machen. Denn ehrenamtliches Engagement braucht Anerkennung, Förderung und Ermutigung.
Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: „Miteinander! Neues entdecken! Die besten Initiativen für Wissen und Bildung“
Bis zum 19. Oktober können sich Menschen bewerben, die sich auf unterschiedlichste Weise für den Wissens- und Bildungsbereich engagieren - zum Beispiel...
Weiterlesen
Auf Wunsch unserer Jugendlichen und um die Gemeinschaft innerhalb der Jugendgruppe noch weiter zu stärken, waren wir am Sonntag, den 29.September 2013 im Kletterwald Grünwald.
Weiterlesen