100 Tage nach dem verheerenden Erdbeben (2. August) in Nepal laufen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) neben der akuten Nothilfe auch die Anstrengungen für den Wiederaufbau auf Hochtouren. Gemeinsam mit dem Belgischen (Flandern) und Niederländischen Roten Kreuz sorgt das DRK für den Bau von Unterkünften, Wasser- und Sanitärversorgung und die Instandsetzung von Gesundheitsstationen. „Die Zerstörung ist nach wie vor immens. Wir helfen den Menschen dabei, in ein normales Leben zurückzufinden. Das DRK plant aktuell den Bau von Häusern für 700 Familien, die durch das Beben obdachlos geworden sind“,...
Weiterlesen
Das BRK-Ismaninger war am vergangenen Freitag mit einem Rettungswagen zum Sommerfest der Grundschule am Kirchplatz in Ismaning gekommen und bot den Kindern und Eltern einen Einblick seine Arbeit. Der Rettungswagen durfte von allen Kindern besichtigt werden. Dazu gab es kleine Notfallsets mit Pflastern und Luftballons als Geschenk. Auch für kleinere Hilfeleistungen standen die Sanitäter des BRK während dem Sommerfest bereit.
Weiterlesen
Ein Team der Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleitete vom 10. 12. Juli 2015 die Löwentour und versorgten dabei die Teilnehmenden.
An drei Tagen waren 300 km Inlineskaten auch für die BRK Sani-Skater eine neue und besondere Herausforderung.
Die Tour war bestens organisiert, Strecken und Pausen waren gut gewählt. Alle Teilnehmenden waren mit dem leuchtend gelbroten Löwenskate-Shirt als Gruppe gut erkennbar. Der Veranstalter sorgte auch damit für deren Sicherheit.
Kleinere Blessuren wurden vom eingespielten Sani-Skaterteam rasch versorgt und auch technische Hilfen wurden wo...
Weiterlesen
Jedes Jahr erhalten unsere ehrenamtlichen Helfer einen sogenannten "Wiesnbutton" für ihre Uniform. Der bunte Anstecker ist dabei mehr als nur eine Tradition - für die Helfer ist er Auszeichnung und Andenken für ihren Dienst für die Menschen auf dem größten Volksfest der Welt.
Auch in diesem Jahr dürfen Sie entscheiden, welchen Wiesnbutton unsere ehrenamtlichen Helfer heuer an ihrer Uniform tragen werden. Wir stellen Ihnen mehrere unterschiedliche Versionen zur Wahl und sie können noch bis zum 16. August abstimmen.
Hier geht es zur Abstimmung!
Weiterlesen
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wendet sich entschieden gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Zeltstädten zu Abschreckungszwecken. „Dies ist keine humanitäre Lösung des Asylproblemes und eines wohlhabenden und gut organisierten Bundeslandes wie Bayern nicht würdig“, sagt BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Bei der Konzentration von Asylbewerbern in grenznahen Sammelunterkünften warnt das BRK jedoch davor, humanitäre Standards bei der Unterbringung zu beachten. „Wir fordern die strikte Beachtung rechtsstaatlicher Grundsätze auch für diese Menschen, die offenkundig keine Aussicht auf ein...
Weiterlesen
Ferienzeit - Urlaubszeit! Planen Sie gerade Ihren Sommer-Urlaub mit der Familie? Zusammen mit der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes bietet das Deisenhofener Rote Kreuz im Further Bad eine Infoveranstaltung für einen sicheren Familien-Urlaub an. Am 24. und 31. Juli 2015 informieren die ehrenamtlichen Helfer jeweils von 19 bis 21 Uhr über Baderegeln, geben Erste-Hilfe-Tipps für Sonnenbrand oder Kontakt mit Quallen und geben Empfehlungen für die Reiseapotheke. So fahren Sie entspannt in den Urlaub! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sieben Teams kamen am vergangenen Wochenende nach Landsham (zwischen Kirchheim und Pliening) zum zweiten Rasenmäher-Bulldog-Rennen des Burschen und Arbeiterverein Landsham e.V. Die rund 1000 Besucher verfolgten mit einer Mordsgaudi das Rennen. Die Burschen hatten ihre Bulldogs derart auffrisiert und bewältigten in teilweise halsbrecherischem Tempo mit waghalsigen Manövern den knapp 1 km langen Parcours, welcher vom Burschen- und Arbeiterverein Landsham in wochenlanger Vorarbeit hergerichtet worden war.
Weiterlesen
Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in Deutschland Schutz suchen, hier erneut Gewalt erfahren müssen und zudem auch noch ihre Helfer angegriffen werden“, sagte Seiters.
Jugendliche hatten in der Nacht zum Sonntag in...
Weiterlesen
Die Fliegerbombe, die bereits gestern in Pasing gefunden worden war, wurde heute nachmittag gegen 16 Uhr entschärft. Die Bewohner durften daraufhin in ihre Wohnungen zurückkehren. 120 Betroffene hatten während der Entschärfung Zuflucht in einer Betreuungsstelle gesucht, die 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes, der Johanniter und der Malteser am Schererplatz eingerichtet hatten.
Weiterlesen
Auf einem Feld nahe der Silberdistelstraße/Weinbergstraße in Pasing wurde eine Bombe gefunden. Aktuell läuft die Evakuierung der betroffenen Straßenzüge durch die Polizei. Auch das Münchner Rote Kreuz ist im Einsatz, unter anderem mit einer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, die eine Betreuungsstelle für Betroffene einrichtet.
Weiterlesen