Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Bürgermeister Josef Schmid zu Besuch auf der Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes

Bürgermeister und Festleiter Josef Schmid besuchte am 2. Wiesn-Samstag mit Ehefrau Natalie die Wiesn-Sanitätssstation des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum Theresienwiese.

Josef Schmid war voll des Lobes für das Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und der Ärzte des BRK-Kreisverband München: "Es ist enorm, welcher Arbeitseinsatz hier zum größten Teil ehrenamtlich geleistet wird. Die Wiesnbesucher können sich auf ihr Rotes Kreuz verlassen und sind im Falle eines Falles bestens aufgehoben." Weiterlesen

Oktoberfest-Einsatz des Deisenhofener Roten Kreuzes: Wenig Patienten, gute Stimmung

Am ersten Wiesnmontag sorgten die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer der Bereitschaft Deisenhofen für die Sicherheit der Wiesnbesucher aus aller Welt.

In der Sanitätsstation auf der Theresienwiese, auf Conatinern im Festgelände und mit mobilen Einsatzteams leisteten sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Kollegen aus anderen Münchner Einheiten und Gästen aus Eichstätt und Berlin 240 Mal qualifizierte Erste Hilfe.

Insgesamt waren 103 ehrenamtliche Helfer und sechs Ärzte im Einsatz. 71 Mal rückten die Einsatzteams auf das Festgelände aus, 34 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in... Weiterlesen

Bürgermeister Josef Schmid begrüßt Sanitäter und Polizeikräfte aus Südtirol und Frankreich

Festleiter und Bürgermeister Josef Schmid begrüßte heute am 2. Wiesn-Samstag freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins 'Weißes Kreuz' und Polizeikräfte aus Südtirol und Frankreich. Er bedankte sich für ihren wichtigen und ehrenamtlichen Einsatz auf dem Oktoberfest und übergab offizielle Wiesn-Maßkrüge. Für den Verband der Münchner Schausteller überreichte Yvonne Heckl Wiesn-Lebkuchenherzen und dankte ebenfalls den Einsatzkräften für deren tatkräftige Unterstützung.
 
Mehr als 20 Freiwillige des Weißen Kreuzes sind an den drei Wochenenden während des Oktoberfestes zum Dienst... Weiterlesen

Fortbildung „Realistische Notfalldarstellung“ bei der Bereitschaft Grünwald

Während in München der erste Tag des Oktoberfestes tobte, fand in den Räumen der Bereitschaft Grünwald erstmalig ein Grundkurs in „Realistischer Notfalldarstellung“ statt. Kursleiter Mario Wagner weihte 13 interessierte Teilnehmer in die hohen Künste des „Mimens“ ein und gestaltete ansprechend. Weiterlesen

Aufruf an freiwillige Helfer: Rotes Kreuz weitet Engagement im Kampf gegen Ebola aus

Die Bundesregierung unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sowohl finanziell als auch logistisch dabei, ein mobiles Krankenhaus und eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke in der Region aufzubauen und zu betreiben. In einem gemeinsamen Aufruf bitten der Präsident des DRK, Dr. Rudolf Seiters, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, medizinisches Personal um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika. „Die Situation in den westafrikanischen Ländern verschlechtert sich tagtäglich und droht weiter zu... Weiterlesen

Münchner Oktoberfest 2014: BRK-Bereitschaft Ismaning unterstützt den Wiesn-Sanitätsdienst

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat auch in diesem Jahr von der Landeshauptstadt München den Auftrag erhalten die Sanitätsdienstliche Betreuung der Wiesn-Besucher sicherzustellen. Bis zu 100 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer sowie zehn Ärzte stellen an jedem Wiesntag die professionelle Erste Hilfe für Besucher und Wiesnmitarbeiter sicher. Die zentrale Sanitätsstation befindet sich hinter dem Schottenhamel-Zelt, zusätzliche hat das Rote Kreuz drei Containern auf dem Festgelände aufgestellt. Alle vier Sanitätsstationen sind mit großen Luftballons mit dem Rot-Kreuz Symbol gekennzeichnet und so schon... Weiterlesen

Hoher Besuch auf der Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes

Am Montag, den 22.9.2014 stattete die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf zusammen mit Gerhard Eck (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern) der Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes einen Besuch ab. Mit ihnen angereist war Antonin Prachar, Verkehrsminister der Tschechischen Republik und eine hochrangige Delegation des tschechischen Verkehrsministeriums. Nach der begrüßung durch Paul Polyfka, Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes München, erläuterten Einsatzleiter Georg Voit und Chefarzt Dr. Ulrich Hölzenbein die einzelnen Behandlungsbereiche und beantworteten... Weiterlesen

Medizinische Vorgehensinformationen für Verdachtsfälle von Ebola

Mit Blick auf die Entwicklungen in Sachen „Ebola“ dürfen wir Ihnen nachfolgend den aktuellen Informationsstand übermitteln. Wir bitten Sie, diese Information ALLEN Helferinnen und Helfern zugänglich zu machen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass seitens anderer verantwortlicher Stellen laufend Mitteilungen herausgegeben werden und so weitere Überarbeitungen der vorliegenden -Ausarbeitung durchaus möglich erscheinen. Der jeweils aktuelle Stand ist auf den Web Seiten des Robert Koch Instituts (RKI) www.rki.de zu finden. Das aktuelle Ablaufschema des RKI mit Stand 09.09.2016, zur Abklärung ob ein... Weiterlesen

Tag der Stiftungen am 01.10.2014: Von Fundraising bis Intuition-kostenfreie Workshops für Ehrenamtliche

Zum Tag der Stiftungen am 01.10.2014 kooperieren die Versicherungskammer Stiftung und die Stiftung Gute-Tat.de und bieten eine Reihe von kostenlosen Workshops für ehrenamtlich bereits Engagierte und Neuinteressenten sowie für Vertreter von sozialen Einrichtungen an. Organisiert werden diese von der Stiftung Gute-Tat.de. Sie finden in den Räumen der Versicherungskammer Bayern statt.

Veranstaltungsort: Versicherungskammer Bayern, Maximilianstr. 53

Programmübersicht

Workshop: „Passion Project Marke“
(für soziale Einrichtungen und Stiftungen), 9 - 12 Uhr
Information overload und Kanalvielfalt der... Weiterlesen

Rotes Kreuz: Unterbringung von Flüchtlingen rasch verbessern

Schnelle Lösungen für die humane Aufnahme von Flüchtlingen hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) angemahnt. „Für Flüchtlinge muss vom ersten Tag an eine menschenwürdige Unterbringung sichergestellt werden“, sagt DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau von Schenck. „Das Menschlich-Bleiben kann uns keiner abnehmen.“ In vielen überlasteten Erstaufnahmeeinrichtungen helfen gegenwärtig zahlreiche ehrenamtliche Aktive des DRK bei der Versorgung und Unterbringung.

„In den zehn letzten Jahren sind die Kapazitäten in den Aufnahmeeinrichtungen massiv abgebaut worden. Das rächt sich jetzt“, so Schenck.... Weiterlesen

Seite 132 von 388.