Die DRK-Landesverbände der vom Hochwasser am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich mit dem DRK-Generalsekretariat in Berlin auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Vergabe von Spenden an die Hochwasseropfer verständigt. Die Betroffenen können zum Beispiel Haushaltsbeihilfen für Hausrat, Mobiliar und Bekleidung oder einen Erholungsaufenthalt für die Familie beantragen.
Zahlreiche Menschen sind durch die dramatischen Ereignisse des Hochwassers und den Verlust ihrer materiellen Existenz traumatisiert. Das Fachpersonal des DRK – unter anderem...
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer der Münchner Rot-Kreuz-Bereitschaft West1 haben sich auch in diesem Jahr wieder am Wasservogelfest in Neuhausen-Nymphenburg beteiligt. Beim traditionellen Festumzug zogen die Bewohner und Vereine des des 9. Stadtbezirks am Sonntag vom Rotkreuzplatz über die Winthirstraße zur Gerner Brücke, um anschließend den sogenannte „Wasservogel“ in den Schlosskanal zu werfen. Als Verein mit langjähriger Historie in Neuhausen-Nymphenburg ist auch West1 fester Bestandteil des zweijährlich stattfindenden Umzuges. Die Rot-Kreuz-Mitglieder präsentieren sich dabei nicht nur als Teil...
Weiterlesen
Mit der letzten Dienstanweisung wurden ja die Workshoptermine für die Wiesn 2013 bereits verschickt. Die Angebote richten sich insbesondere an die Funktionsträgerinnen und Funktionsträger und tragen dazu bei, dass wir unseren Einsatz auf dem Oktoberfest möglichst professionell erbringen.
Bitte beachtet auch die Angebote für die Helfer in der Einsatzabwicklung und bei der Patientenregistrierung. Weil heuer erstmals eine neue Software zum Einsatz kommt, ist diese Schulung besonders wichtig.
Auch besonders hinweisen möchte ich auf die Einweisung zum Digitalfunk, die für alle wichtig ist,...
Weiterlesen
Hiermit möchten wir Sie auf den Fachtag "Selbstorganisierte Unterstützungsnetzwerke im Alter" hinweisen, der am 15. Oktober im Selbsthilfezentrum München stattfinden wird. Im Anhang finden Sie den Programmflyer und ein Anmeldeformular! Anmeldeschluss ist der 10. Oktober!
Der neue Vorsitzende Paul Polyfka hatte vor der Wahl angekündigt, Dialog, Transparenz und Miteinander noch stärker zu betonen.
Für die nächste Ausgabe des Mitgliedermagazins "Menschen im Blickpunkt" hatten daher ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Gemeinschaften und Aufgabenbereichen die Gelegenheit, Fragen zur künftigen Vorstandsarbeit direkt an Paul Polyfka und seine Stellvertreter Sabine Wagmüller und Werner Heim zu stellen. Für die Bereitschaften übernahm Nicolas Stamou von der Bereitschaft Harlaching diese Aufgabe. Fragen und Antworten erscheinen im...
Weiterlesen
Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
Weiterlesen
Am Samstag findet in Deggendorf ein Helferfest für alle Fluthelfer statt. Auch die Münchner Rotkreuzler sind dazu herzlich eingeladen.
Durch einen technischen Defekt in der Landesgeschäftsstelle hat uns die Einladung erst heute erreicht. Wer dennoch teilnehmen möchte, findet alle Informationen im Anhang.
Weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein hat sich am Sonntag die Bereitschaftsjugend auf dem JuKi-Festival im Kunstpark vorgestellt. Die Veranstaltung war eigentlich für Anfang Juni geplant gewesen, dann aber wetter- und hochwasserbedingt verschoben worden.
Mit im Gepäck war ein Rettungswagen, der bei den kleinen Besuchern sehr gut ankam. Auch beim Kinderschminken gab es lange Schlagen. Die Jugendlichen der Bereitschaftsjugend und ihre Gruppenleiter versorgten aber auch ein paar „richtige“ Verletzungen, welche sich die Kleinen Besucher beim Spielen zuzogen.
"Alles in allem war es ein gelungener Tag für die...
Weiterlesen