Eröffnung Traumazentrum Schwabinger Krankenhaus
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anlässlich der Eröffnung des Traumazentrums Klinikum Schwabing laden wir Sie sehr herzlich zu einem Workshop mit anschließender Vortragsveranstaltung im Kinderhörsaal ein.
Termin bitte vormerken:
21. März 2007
von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Klinikum Schwabing
Programm siehe Anhang!
Das Klinikum Schwabing betreibt nicht nur eine der größten Notaufnahmen der Landeshauptstadt München. Unter dem Begriff "Traumazentrum München" firmiert es bereits seit 10 Jahren als überregionales Schwerpunktzentrum zur Versorgung traumatologischer Notfälle. Im zehnten Jahr seines Bestehens definiert und restrukturiert sich das Zentrum neu im Rahmen der Zentrenbildung der Städtisches Klinikum München GmbH.
Das Traumazentrum stellt ein Netzwerk kollegialer Zusammenarbeit der zugehörigen Kliniken dar. Versorgung von Schwerstverletzten ist eine interdisziplinäre Leistung. Im Notfall zählt jede Minute. So hat das Klinikum Schwabing mit der konzeptionellen und baulichen Umsetzung des Schwabinger Schockraumkonzeptes (STMS - Schwabing Trauma Management
System) ein komplexes Management - und Diagnosesystem implementiert.
Im Jahr 2006 zählte das Klinikum Schwabing 1800 Schockraumeinsätze und über 360 Hubschrauberlandungen auf dem Dach des Südlichen Funktionsbaus.
Ärzte und Pflegekräfte des Traumazentrums Klinikum Schwabing stellen ihre Einsatzbereitschaft und Kompetenz auch bei Katastropheneinsätzen im Ausland zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie zu einem interessanten Workshop und Vortragsabend im Hörsaal der Kinderklinik mit anschließendem Imbiss und Gedankenaustausch im Wintergarten einladen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kircher Dr. med. Eduard F.J. Höcherl
Direktor des Klinikums Leiter des Traumazentrums