Erfolgreicher Auftakt in Aubing: 375 Spendenwillige beim ersten Blutspendetermin des Jahres

Im Aubinger Rotkreuzhaus wurden wieder die Ärmel hochgekrempelt für eine gute Tat: Insgesamt 375 Spendenwillige waren am 13. und 14. März ins Rotkreuzhaus gekommen, um Blut zu spenden.
"Wir sind sehr dankbar für die vorbildliche Spendenbereitschaft der Menschen im Münchner Westen", zeigt sich Roland Ahl erfreut, Bereitschaftsleiter der Aubinger Sanis. Der Märztermin sei ein gelungener Auftakt gewesen. Ahl: "Im Juli und November bieten wir in diesem Jahr noch zwei weitere Blutspendetermine in Aubing an und hoffen, dass wir weiterhin ein hohes Spendenaufkommen haben."
Die Bereitschaften Pasing und Aubing des Münchner Roten Kreuzes bieten in Kooperation mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, im Aubinger Rotkreuzhaus Blut zu spenden. Die Bilanz vom vergangenen Jahr kann sich sehen lassen: An insgesamt drei Terminen, jeweils zwei Tage, sind im Jahr 2016 mehr als 970 Spendenwillige gekommen. Jeder Spender hat insgesamt zirka 500 ml Blut gespendet, das dringend gebraucht wird. Denn Blut ist nur begrenzt (42 Tage) haltbar, wird allerdings Tag für Tag gebraucht - allein in Bayern sind täglich etwa 2.000 Blutkonserven im Einsatz.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern in Aubing: Die Bäckereien Rackl und Mayer haben wieder größtenteils die Verpflegung gesponsert. Folgende Unternehmen unterstützen die Aubinger Blutspendeaktionen, in dem die Bereitschaft dort Ankündigungsbanner aufhängen darf: das Hotel Grünwald, das Restaurant Uno Momento, AP Automobile, Handwerksmeister Werner Weiß und Obi. Ebenfalls geht ein Dank an die Aubing-Neuaubinger Zeitung sowie die Pfarrei St. Quirin.
Der nächste Blutspende-Termin in Aubing findet am 3. und 4. Juli 2017 statt.
Der Blutspendedienst des BRK bietet in Bayern flächendeckend das ganze Jahr über Termine an verschiedenen Standorten an. Sie sind zu finden unter www.blutspendedienst.com/termine oder über die Spenderhotline 0800 / 1194911 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) zu erfragen.