Endlich Sonne - Toller Abschluss für Abenteuer Siedeln
Na also, es geht doch: Der vierte Tag von Abenteuer Siedeln beginnt endlich mit Sonnenschein und belohnt Teilnehmer und Organisatoren fürs Durchhalten in den letzten Tagen.
Nach dem Frühstück im Freien bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Teilnehmer gleich ab in die Workshops. Gut besucht ist heute vor allem das Angebot "Wirtschaftskrise - was können wir tun?". Eine Studentin der Wirtschaftsethik bereitet darin die Jugendlichen und ihre Betreuer auf die große Podiumsdiskussion im Anschluss vor.
Dann stellten sich Bundestags- und Landtagsabgeordnete den kritischen Fragen der Siedler zum Thema. Das Fazit war: Auch komplexe Zusammenhänge sind für Kinder durchaus erfassbar und man kann nie zu jung sein, um sich in die Gesellschaft einzubringen.
Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage reagierten alle sichtlich erleichtert auf die Sonne. Auch die Präsidentin des Bayerisches Roten Kreuzes, Christa von Thurn und Taxis, die das Zeltlager besuchte, freut sich über das schöne Wetter. Und nicht nur darüber: "Wirklich beeindruckend, wie die ehrenamtliche Projektgruppe und ihre Helfer hier ein spannendes und topaktuelles Bildungs- und Erlebniskonzept auf die Beine gestellt hat.", so das Fazit von Christa von Thurn und Taxis. "Das ist auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und die Begeisterung unserer ehrenamtlichen Helfer im Roten Kreuz."
Auch für die Teilnehmer von Abenteuer Siedeln war einiges geboten: Beim großen Volksfest und im Casino. Sie hatten endlich Gelegenheit, ihre Dunant-Währungsreserven in Spiele, Action und Popcorn zu investieren. Eine Mohrenkopfschleuder, ein aufblasbarer Hindernisparcours und ein Bungeerennen lockten jede Menge Siedler auf die Workshopwiese. Dort freuten sie sich auch über kaltes Eis und nutzten die Plastikrutschbahn am Boden zur Abkühlung.
Für die weniger Aktiven warteten in der Waldschule die Croupiers bei Poker, 17 und 4, Roulette und Uno auf zahlungskräftige Spieler. Bei dieser Gelegenheit soll so manches Staatsvermögen verspekuliert worden sein. Wie gut, dass die Handelsstädte morgen aufgelöst werden.
Den krönenden Abschluss des Abends und des Zeltlagers bot die Abendveranstaltung. Dort wurden die Videoeinsendungen der Jugendgruppen prämiert und Impressionen von der vergangenen Woche gezeigt. Danach präsentierten die Handelsstädte ihre Showeinlagen, die sie als Tagesaufgabe einstudiert hatten und die einen Bezug zur Landeskultur haben sollte.
London präsentierte sich als Popband, Tokio hatte ein Improvisationstheater vorbereitet, Sao Paulo zeigte eine Samba-Einlage, Chicago machte mit Percussion Stimmung und Kairo führte einen Bauchtanz vor.
Zum Schluss nutzte Christian Rzepka die Gelegenheit, allen über 50 Organisatoren und Helfern zu danken. Die Kinder zeigten ihre Begeisterung in einem riesigen Beifallssturm. Bei der Ankündigung, in 2012 zum nächsten Mal einzuladen, waren die Kinder nicht mehr zu halten.
Als Ausklang wurde noch in der Disko abgerockt. Da viele Kinder sich darauf gefreut hatten, konnten die tags zuvor ausgefallenen Grusel- und Fackelwanderungen nachgeholt werden.
Wir freuen uns auf 2012, wenn es wieder heißt: Abenteuer Siedeln.