Einweihung der neuen Geschäftsstelle des Münchner Roten Kreuzes
Gestern lud das Münchner Rote Kreuz zur Eröffnung seiner neuen Zentrale nach Obersendling.
BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer hob in ihren Grußworten hervor, dass der neue Verwaltungssitz beste Voraussetzungen für die Umsetzung der Rotkreuzgrundsätze biete. Karl-Heinz Demenat, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, dankte allen Beteiligten, dem Vorstand, dem BRK-Präsidium und insbesondere Geschäftsführer Günter Hintermaier, Bereichsleiter Michael Op gen Oorth und Architekt Dirk Lorenzen für die gelungene Realisierung dieses herausfordernden Projektes.
Auf einer Nutzfläche von rund 8.900 qm auf insgesamt sieben Stockwerken (vier Ober- und zwei Untergeschosse) sind nun 150 Verwaltungsangestellte beschäftigt. Neu hinzugekommen sind die Mitarbeiter der Tagesklinik Süd für Psychiatrie und Psychotherapie, die früher in der Lindwurmstraße untergebracht waren. Die übrigen der insgesamt 1.100 hauptamtlichen Mitarbeiter sind von diesem Umzug nicht betroffen. Sie arbeiten in den in der Landeshauptstadt und im Landkreis München gelegenen 13 Rettungswachen, 7 Alten- und Servicezentren, 11 Kindertagesstätten, 2 Senioren- und Pflegeheimen und weiteren hier nicht einzeln aufgeführten Einrichtungen des Kreisverbandes.
Der bisherige Standort des Münchner Roten Kreuzes in der Seitzstraße entsprach nach rund 50 Jahren nicht mehr den Anforderungen an ein zeitgemäßes, energie- und flächeneffizientes Bürogebäude. Nach langer und intensiver Suche und der Sichtung von rund 150 Objekten ist es den Verantwortlichen gelungen, mit dem Gebäude in der Perchtinger Straße 5 einen Standort zu finden, der grundsätzlich den spezifischen Rotkreuzanforderungen entsprach und darüber hinaus über eine gute Anbindung an den ÖPNV (u.a. an die U3) verfügt.
Die Seitzstraße wird nun in einem Zeitraum von rund 28 Monaten vollständig revitalisiert werden, um auch in Zukunft Mieterträge zur Erfüllung der satzungsgemäßen Rotkreuzaufgaben zu erzielen. Dort werden zukünftig nur noch Teilflächen im EG und der Tiefgarage als Rettungswache für das dortige Versorgungsgebiet genutzt.
Neben der offiziellen Eröffnung fand gestern auch das Sommerfest des Münchner Roten Kreuzes statt. Viele berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen nutzten die Gelegenheit, die neuen Räume zu erkunden und sich auszutauschen.