Einsatz an Fronleichnam: Erste Hilfe und Weißwürscht
Das Deisenhofener Rote Kreuz kümmerte sich gestern in gewohnter Doppelrolle um die Teilnehmer*innen der Fronleichnamsprozession. Die ehrenamtlichen Helfer*innen standen zunächst mit einem Einsatzteam im Hintergrund bereit, um bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten. Die Hilfeleistungen beschränkten sich aber auf das Verteilen von Wasser, um Kreislaufbeschwerden bei den hohen Temperaturen vorzubeugen.
Parallel bereiteten die Helfer*innen des Küchenteams schon seit sieben Uhr morgens im Forstnersaal alles für das anschließende Weißwurstfrühstück vor. Nach der Prozession kamen dann rund 200 Gäste in den Saal, die alle gleichzeitig mit Getränken und Würsten versorgt werden wollten. "Das ist logistisch nicht immer ganz einfach", sagt Sabine Wagmüller, Leiterin des Deisenhofener Küchenteams und zugleich stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes. "Letztlich hat es aber wieder gut geklappt."
Wollen Sie sich auch ehrenamtlich im Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes engagieren? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.