Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Leben retten in Oberhaching: Trainingsabend am 28. April

Auch 2016 bieten die Oberhachinger Hausärzte und das Rote Kreuz wieder Termine für offene, kostenlose Trainingsabende in Wiederbelebung und Defibrillation anbieten. Der nächste Termin findet am 28. April von 19 bis 21 Uhr im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Anmeldung unter Telefon 0 89 / 628 19333 (Anrufbeantworter) oder defi(at)brk-deisenhofen.de.

Übrigens: Seit 2008 haben mehr als 1.200 Personen an den Trainings zu Wiederbelebung und Defibrillation teilgenommen. Daher freut es uns besonders, dass im Februar der Defibrillator in der Kyberghalle erfolgreich zum Einsatz kam. Danke an die... Weiterlesen

Bei Herzstillstand Leben retten: prüfen – rufen - drücken

Für Menschen, die plötzlich einen Herzstillstand erleiden zählt jede Sekunde. Dann kommt es auf die sofortige Erste Hilfe durch Umstehende an und die ist nicht schwer: Prüfen, rufen und drücken. Weiterlesen

Bombenfund nahe Olympiapark: Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes im Einsatz

Wegen des Bombenfundes nahe des Olympiaparkes am Dienstag mussten bereits am Dienstag Abend die ersten Anwohner ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes richtete eine Notunterkunft in der Grundschule Nadistraße ein und kümmerte sich dort um die Betroffenen. Zehn von ihnen verbrachten schließlich dort die Nacht, weil sie keine andere Alternative hatten.   Am Mittwoch ging der Einsatz dann nahtlos weiter. Weil der Evakuierungsradius erweitert wurde, musste ein Wohngebiet mit etwa 8.000 gemeldeten Personen von Polizei und... Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz betreut Anwohner nach Bombenfund nahe Olympiapark

Auf einer Baustelle in der Nähe des Olympiaparks haben Bauarbeiter gestern eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Bereits gestern mussten daher die ersten 150 Anwohner ihre Wohnungen verlassen. Die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreuten die Anwohner über Nacht in einer Notunterkunft.   Heute wird das Wohngebiet in einem Umkreis von etwa 500 Metern evakuiert. Betroffene werden vor Ort von der Polizei informiert. Ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der befreundeten Hilfsorganisationen stehen bereit, um die... Weiterlesen

Gemeinsame Fortbildung von Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienst zum Thema „Realisitsche Notfalldarstellung“

Am Samstag, den 19. März fand erstmalig eine gemeinsame Fortbildung von Mitgliedern der Bereitschaft, der JRK-Gruppe und Jugendlichen des Schulsanitätsdienstes unter Leitung von Mario Wagner statt. Für Einsatzkräfte ist es bei Übungen besonders wichtig, dass die Symptome und Verletzungsmuster der Mimen möglichst nah an einem realen Szenario sind. Deshalb lernten die Anwesenden die wichtigsten Grundlagen der "Realistischen Notfalldarstellung". Dazu gehört einerseits das Schminken von Wunden und andererseits auch ein gewisses Grundwissen von Erkrankungen und deren Symptomatik. Die Fortbildung... Weiterlesen

Rotes Kreuz hat Gesundheitsstation nach Griechenland entsendet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat heute eine Basisgesundheitsstation zur medizinischen Versorgung von rund 10.000 Menschen in die Region um den nordgriechischen Grenzort Idomeni entsendet.  Die Gesundheitsstation, die das DRK gemeinsam mit dem Finnischen Roten Kreuz betreibt, wird auf zwei unweit voneinander liegende Standorte aufgeteilt und in Nea Kavala und Cherso errichtet, wo bereits Tausende Flüchtlinge bislang ohne ausreichende medizinische Versorgung sind. „Um schnell auf aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Flüchtlingsströme reagieren zu können, wird die Gesundheitsstation mobil... Weiterlesen

Rotes Kreuz verstärkt seine Flüchtlingsnothilfe in Griechenland

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine Hilfen für Flüchtlinge aus, die in Griechenland ankommen. Nach wie vor erreichen noch immer täglich rund 1.300 Menschen die griechischen Inseln, um in Europa Schutz vor Gewalt und Vertreibung zu suchen. In ganz Griechenland befinden sich mittlerweile mehr als 35.000 geflohene Menschen, darunter viele Kinder und allein reisende Minderjährige, die auf ihre Weiterreise nach Mazedonien beziehungsweise Mittel- und Nordeuropa warten, da die Grenzen zum Nachbarland Mazedonien weitgehend geschlossen sind.

Für viele der Wartenden wird die Situation zunehmend... Weiterlesen

Zukunft des Qualido-Portals im Bayerischen Roten Kreuz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

viele von euch haben sich bereits einen Zugang zum Qualido-Portal unseres Kreisverbandes. Das ist gut so und wird zukünftig auch noch wichtiger, denn Qualido wird innerhalb des BRK DIE Plattform für den Wissensaustausch und Informationstransfer.

Die bisherige Plattform "EIS" (Ehrenamtlichen Informationssystem) wird im Laufe der nächsten Monate ebenfalls in Qualido überführt .

Alle, die bereits einen Zugang haben, müssen aktiv nichts tun, der Zugang wird automatisch angepasst werden. Alle Mitglieder, die noch keinen Zugang haben,  möchten wir animieren, sich hier... Weiterlesen

Schulweghelfer lernen Erste Hilfe

Am vergangenen Samstag kamen 20 Ismaninger Schulweghelfer zum Roten Kreuz und lernten Erste-Hilfe bei Not- und Unglücksfällen zu leisten. Der Kurs wurde auf Initiative von Andrea Schöllhorn, die seit 1993 die Organisation der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Ismaning leitet, durchgeführt. „Das ist vorbildlich“ betont BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „die Schulweghelfer nehmen so ihre Verantwortung war und bereiten sich in ihrer Freizeit darauf vor bei Unglücks- und Notfällen helfen zu können.“ Weiterlesen

8. März 2016 Bundesverdienstkreuz am Bande für DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg

Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Internationalen Frauentag die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Er würdigte damit die Verdienste der Vizepräsidentin für ihr außerordentliches Engagement im Bereich der Sozial- und Wohlfahrtspflege und ihr Wirken in der Flüchtlingshilfe, Migration und Integration. Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg ist seit 1979 im DRK tätig und seit 2006 im Amt als DRK-Vizepräsidentin. Unter anderem vertritt sie das DRK in der Mitgliederversammlung der... Weiterlesen

Seite 97 von 388.