Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Wiesn-Reportage bei Apotheken-Umschau.de

Eine Reporterin des Internetauftritts der Apotheken Umschau hat die Wiesn-Sanitätsstation besucht. Die Reportage über unseren Arzt Ragi Chita und die Abläufe im Servicezentrum gibt es hier zu lesen. Weiterlesen

25 Jahre Katastrophenschutzzentrum in Haar

Am gestrigen Sonntag feierte die Bereitschaft Haar zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Haar, der Werksfeuerwehr des BKH Haar, dem Technischen Hilfswerks und dem ABC-Zug München Land das 25-jährige Jubiläum des Katastrophenschutz-Zentrums. Neben einem Info-Stand und einem Erste-Hilfe-Training waren die Ehrenamtlichen der Mimengruppe mit von der Partie, die wieder Wunden auf Arme und Hände von begeisterten Kindern schminkten.

Als Highlight nahmen wir an zwei Vorführungen der Partner-Hilfsorganisationen teil. Lesen Sie mehr dazu bei der Bereitschaft Haar.

Die Übungen, das Schminken und der... Weiterlesen

Oktoberfest - Leben eines 30jährigen Mannes gerettet

Nach einer Rangelei mit einem Ordner stürzte am gestrigen Sonntag um 17.20 Uhr ein 30-jähriger Mann aus Königsbrunn im Biergarten eines Festzeltes nach hinten und schlug dabei mit dem Kopf auf den Boden auf. Nach nur einer Minute traf BRK-Notarzt Dr. Christian Günzel vor Ort ein und stellte akute Lebensgefahr fest. Der Arzt leitete bei dem bewusstlosen Mann sofort umfangreiche Notfallmaßnahmen ein und konnte mittels Intubation die Atmung des Patienten wiederherstellen. Anschließend wurde der 30-jährige in Narkose versetzt und sofort mit dem Rettungsdienst unter ständiger Überwachung des... Weiterlesen

Österreichische Kollegen begeistert

Am zweiten Wiesn-Sonntag besuchten Kollegen des Österreichischen Roten Kreuzes die Sanitätsstation im Behördenhof. Den begeisterten Bericht samt Fotos gibt es auf der Homepage des ÖRK-Bezirks Schwaz zu lesen. Weiterlesen

Herzschmerzen und wund gelaufene Füße - Wiesn-Halbzeitbilanz des Roten Kreuzes

Aufgrund der spätsommerlichen Temperaturen in der ersten Wiesn-Woche hatten die ehrenamtlichen Rotkreuz-Helfer und Ärzte in der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest viel zu tun. "Viele Wiesn-Gäste klagten insbesondere über Herz- und Kreislaufbeschwerden", sagt Dr. Kurt Schneider, ärztlicher Leiter der Sanitätsstation. "Wer schwitzt und diesen Verlust von Körperflüssigkeit allein mit Wiesn-Bier ersetzt, wird nicht nur schneller betrunken, sondern dehydriert auch leicht und belastet damit erheblich sein Kreislaufsystem", erklärt Dr. Schneider. Wiesn-Besuchern empfiehlt der Rotkreuzarzt... Weiterlesen

Oktoberfest - Sicherheitslage - Äussere Absperrung / Zufahrt mit Privat-PKW auf das Festgelände

Liebe Leitungs-/und Führungskräfte,

liebe Wachhabende,

ab HEUTE 24.00 Uhr wird aufgrund der Sicherheitslage von der Polizei ein „Äußerer Sperrring“ um das Oktoberfest eingerichtet (siehe Plan). An den Zufahrten werden zusätzliche Kräfte der Polizei alle zufahrenden PKW kontrollieren und, wenn kein berechtigtes Interesse besteht, die Zufahrt verweigern. Zudem wird der Behördenparkplatz-Süd weiter nach Süden verlegt, sodass die Anfahrt nur noch über die Pocci-/Hans-Fischer-Str. und den Busparkplatz erfolgen kann. 

 

Für die diensthabenden BRK-Einsatzkräfte ergeben sich deshalb nachfolgende...

Weiterlesen

Jugendrotkreuz startet mit Allstar-Team bei Nachtorientierungslauf in Pinneberg

Das Jugendrotkreuz veranstaltet bundesweit regelmäßig Geländespiele, so genannte Nachtorientierungsläufe. Bei diesen Schnitzeljagden im Dunkeln müssen die Jugendrotkreuzgruppen unterschiedliche Herausforderungen meistern.

Erste-Hilfe-Kenntnisse werden zwar auch geprüft, stehen aber nicht im Mittelpunkt. Vielmehr geht es darum, dass die Gruppe gemeinsam Rätsel löst, sportliche Herausforderungen meistert und natürlich gemeinsam die Wegbeschreibungen richtig interpretiert, um zum Ziel zu kommen.

23 Gruppen trafen sich Ende September im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) unter dem Motto "Die Erben... Weiterlesen

Unterstützung von Südtiroler Helfern - Dolmetscherdienst für italienische Wiesn-Patienten

Die meisten ausländischen Patienten der BRK-Sanitätsstation auf dem Oktoberfest stammen aus Italien. An den Wochenenden unterstützen deshalb freiwillige Helfer des Südtiroler Landesrettungsvereins "Weisses Kreuz" die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn. Als Dolmetscher sind sie in der Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese (SZT) von besonderer Bedeutung, um italienisch sprechende Patienten optimal betreuen und versorgen zu können. Speziell am bevorstehenden mittleren Wiesn-Wochenende, zu dem traditionell zahlreiche italienische Gäste anreisen, bereitet sich das Rote Kreuz... Weiterlesen

Taschenkalender der Bereitschaften für 2010 verfügbar

Der AKÖ hat die Kalenderkärtchen für 2010 fertiggestellt. Die Kalender können während der Wiesnzeit im Servicezentrum Theresienwiese mitgenommen werden. Nach der Wiesn werden wir die Kalender entsprechend per Dientanweisungspost an die Einheiten verteilen und immer wieder bei Veranstaltungen auslegen. Wenn Einheiten zusätzlichen Bedarf haben, kann sich die Einheitsleitung jederzeit an den AKÖ wenden. Weiterlesen

Aktueller Sachstand zur Führerscheinregelung: Teilerfolg

Nach intensiven Gesprächen mit der Politik gibt es einen Zwischenstand zum Thema Führerscheinregelung. Alle Informationen dazu hat die Landesgeschäftsstelle in ihrer "Verbandsinformation i. S. „Fahrberechtigung für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, und der technischen Hilfsdienste“ zusammengefasst, die sich unten im Anhang befindet. Sie kann auch im EIS ebgerufen werden (nach Login). Weiterlesen

Seite 306 von 389.