Liebe Mitglieder der Bereitschaften, sehr geehrte Damen und Herren,
sicher haben Sie die Berichterstattung zur Landesversammlung am 14.2. in der Presse, im EIS und hier auf der Webseite gespannt verfolgt. Um Sie aus erster Hand zu informieren, habe ich folgende interne Informationen zusammengestellt, die über die Entscheidungen informieren und die konkreten Auswirkungen auf den KV München darstellen. Im Anhang finden Sie zudem den Wortlaut der gefassten Beschlüsse. Bei Fragen stehe ich Ihnen ebenso zur Verfügung wie die übrigen Delegierten.
Ständig neue Zahlen über nicht gedeckte...
Weiterlesen
Dieser DA liegt die Ausschreibung des o.g. Landeswettbewerbs incl. Anmeldeformular zur Information und ggf. Anmeldung interessierter Gruppen aus den Bereitschaften in Papierform bei. Evtl. entstehende Kosten für die Teilnahme sind im Vorfeld mit der Kreisbereitschaftsleitung abzuklären.
Weiterlesen
Am Samstag (21.2.09) veranstalten unsere Freunde von der Kolpingsfamilie Oberhaching-Deisenhofen den traditionellen Faschingsball im Bürgersaal beim Forstner in Oberhaching (Kirchplatz 1). Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. Musikalisch gehts eher traditionell zu, es spielen die Heufelder. Am Sonntag ist dann um 14 Uhr Kinderfasching.
Wir freuen uns über euren Besuch!
Weiterlesen
Berlin, 16. Februar 2009 - Die heutige Veröffentlichung des Familienreports durch Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) kommentiert Donata Freifrau von Schenck, Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes:
„
Aber auch für die Kinder von heute muss mehr getan werden. Es kann nicht sein, dass in unserem Land Schulkinder mangelhaft ernährt werden und hungrig in den Unterricht gehen. Wir fordern ein kostenloses Mittagessen für Schulkinder in Ganztagsschulen.
In den Schulen müssen Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern zusammen mit den Klassenkameraden an einem Tisch sitzen und...
Weiterlesen
Notrufe von einem Handy sind künftig nur noch mit einer betriebsbereiten SIM-Karte möglich. Die bisherige Möglichkeit, Notrufe auch ohne SIM-Karte absetzen zu können, wird gesperrt. Dies geht aus einer am vergangenen Freitag vom Bundesrat beschlossenen Verordnung (PDF-Datei) über Notrufverbindungen hervor.
Demnach können Notrufe an die Nummern 110 und 112 künftig nur noch von Handys abgesetzt werden, in denen eine aktive SIM-Karte steckt. Gleichzeitig müssen die Netzbetreiber sicher stellen, dass im Ernstfall auch Notrufe netzfremder Kunden vermittelt werden. Mit der neuen Verordnung will der...
Weiterlesen
Engagierte und sachliche Diskussionsbeiträge kennzeichneten die 32. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes am Samstag. Die etwa 350 Delegierten fassten schließlich mit überwältigender Mehrheit die zukunftsweisen-den Beschlüsse.
Den Schwerpunkt des Tages bildeten Finanzierungsfragen. Das Ergebnis: Die noch vorhandenen Altlasten sollen durch eine gesamtverbandliche Leistung aller Ebenen abgebaut werden. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kreisverbände, die BRK-Töchter und auch der Overhead entweder Einlagen er-bringen oder durch Einsparungen zur Tilgung der Schulden beitragen.
„Ich bin...
Weiterlesen
Am heutigen Sonntag zogen die Narren durch die Münchner Innenstadt - begleitet von Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes.
Dazu waren 4 Einsatzfahreuge mit ca. 20 Einsatzkräften und einem Arzt über den Zug verteilt.
Die fröhliche Stimmung blieb ungetrübt, die ehrenamtlichen Sanitäter mussten nur leichte Verletzungen versorgen.
Weiterlesen
Eine Fähre unter der Flagge des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) hat in Sri Lanka 240 Patienten aus Putumattalan nach Trincomalee evakuiert. Die Menschen sind aus dem Krankenhaus Puthukkudiyiruppu im Norden der Region Vanni geflüchtet, nachdem die Einrichtung wiederholt beschossen worden war. Die evakuierten Patienten werden nun in Trincomalee medizinisch versorgt.
Die Evakuierung konnte durchgeführt werden, nachdem beide Konfliktparteien die sichere Durchfahrt der Fähre garantiert hatten. Auch die zivilen Behörden, medizinisches Personal, die Fischergewerkschaft und...
Weiterlesen
Mit großer Enttäuschung hat heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Antwort der Bundesregierung zum sogenannten "Feuerwehr-Führerschein" aufgenommen. Bayern wollte mit einer Bundesratsinitiative erreichen, Führerschein-Ausnahmen für Feuerwehren und Rettungsdienste zuzulassen. Nach Angaben der Bundesregierung sind solche Ausnahmen nicht möglich, da Feuerwehren und Rettungsdienste nicht dem Katastrophenschutz im Sinne der EU-Vorschriften zuzurechnen seien. "Die Antwort der EU-Kommission ist nicht sachgerecht. Feuerwehren und Rettungsdienste gehören in Deutschland zum...
Weiterlesen