Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Aktiv in der „Sommerpause“

Trotz Ferien- und Urlaubszeit war die BRK Bereitschaft Grünwald bei diversen Aktivitäten und sanitätsdienstlichen Absicherungen gefordert. Weiterlesen

Sie haben gewählt - Der Rotkreuz-Wiesnbutton 2012 steht fest!

Im August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2012 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden.   Mehrere Hundert Stimmen wurden abgegeben, mehr als die Hälfte davon entfiel auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in der Produktion. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und abgestimmt haben!   "Wir wollten mit dem Motiv einen Bezug zur Tradition des Oktoberfestes und zur bayerischen Heimat herstellen. Wenn die Welt zu... Weiterlesen

DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in den Gemeinschaften, Einrichtungen, Angeboten und Diensten des DRK

Anbei findet ihr die Broschüre "DRK-Standards zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen in den Gemeinschaften, Einrichtungen, Angeboten und Diensten des DRK" mit der Bitte, euch mit dem Thema auseinanderzusetzen.  Wir haben ja bereits im BRK entsprechende Vereinbarungen und haben uns auch im Münchner Roten Kreuz auf die breite Einholung von erweiterten Führungszeugnissen für den besonders sensiblen Personenkreis geeinigt. Weiterlesen

Einladung zum Info- und Diskussionsabend „Unser Ehrenamt von morgen: ganz multi-kulti?!?“ am 11. Oktober 2012, 19 Uhr, Haus Alt-Lehel

„Integration“ und „Interkulturelle Öffnung“ sind Themen, die in einer Großstadt wie München allgegenwärtig sind. Und auch für die Strukturen des Ehrenamtes beim Münchner Roten Kreuz sind sie von Bedeutung.   Das hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes erkannt und eine gemeinschaftsübergreifende Projektgruppe ins Leben gerufen, die nun zu einem Diskussion- und Informationsabend einlädt, um noch mehr Mitglieder und Leitungskräfte unserer Rotkreuzgemeinschaften für diese Themen zu sensibilisieren.   Kommen Sie am 11. Oktober um 19 Uhr ins Haus „Alt-Lehel“ und diskutieren Sie mit, was... Weiterlesen

Rotes Kreuz alarmiert über Zustände in südsudanesischem Flüchtlingslager

Die Lage für sudanesische Flüchtlinge in der südsudanesischen Provinz Upper Nile spitzt sich dramatisch zu. Im Flüchtlingslager Yusuf Batil an der Grenze zwischen Sudan und Südsudan leben 34.000 Menschen. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder unter fünf Jahren. Über 7.000 dieser Kinder sind unterernährt und dringend auf Hilfe angewiesen.

Durchfallerkrankungen, die auf schlechte Hygiene zurückzuführen sind, sorgen für überproportional viele Todesfälle unter den Kindern.

„Wir können diese Krankheiten und Todesfälle stoppen“, sagt Joachim Müller, Leiter des DRK-Katastrophenmanagements. „Es geht... Weiterlesen

Tag der offenen Tür bei Rotem Kreuz und Feuerwehr in Trudering am Samstag ab 13 Uhr

Heuer erstmalig findet am Samstag, 08.09.2012 ab 13:00 Uhr, in der Truderinger Straße 288-290 der gemeinsame Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr München, Abteilung Trudering und des Bayerischen Roten Kreuzes, Rettungswache und Bereitschaft Trudering statt.

Es wird verschiedene Einsatzübungen geben, die sowohl die Arbeit des Roten Kreuzes als auch der Feuerwehr zeigen, ebenso die Zusammenarbeit der beiden Institutionen.

Für das leibliche Wohl wird wie immer am Grill und der Schänke gesorgt. Ebenso gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.

Für unsere Kleinen bieten wir wie jedes Jahr... Weiterlesen

Welttag der Ersten Hilfe am 8. September / DRK-Präsident Seiters: Erste Hilfe muss Pflichtfach werden

Zum Welttag der Ersten Hilfe macht sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für bessere Ersthelfer-Kenntnisse in der Bevölkerung stark. Eigenen Schätzungen zufolge beherrscht ein Großteil der Menschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung und andere lebensrettende Sofortmaßnahmen nicht.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Wer einem Angehörigen oder Nachbarn in einer lebensbedrohlichen Situation helfen will, der muss beherzt zugreifen können. Die meisten Menschen sind aber selbst hilflos, weil der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahrzehnte zurückliegt. Deshalb fordern wir: Erste Hilfe muss Pflichtfach in... Weiterlesen

Rotes Kreuz und innocent rufen zum „Großen Stricken“ auf / Kreative Benefizaktion geht in die zweite Runde

Ab sofort sollen die Nadeln wieder klappern für den guten Zweck. „Das Große Stricken“, eine Benefizaktion des Smoothie-Herstellers innocent zugunsten der Altenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), geht in die zweite Runde.

Und so funktioniert die Aktion: Strickbegeisterte in ganz Deutschland sind eingeladen, bis zum 1. Dezember 2012 so viele Mini-Mützchen wie möglich zu stricken und an innocent zu schicken. Innocent setzt jedes eingesendete Mützchen auf eine Fruchtsaftflasche – und spendet pro verkauftem Getränk 30 Cent an das DRK. Die bunt bemützten Fläschchen gibt es dann im Januar 2013 im... Weiterlesen

Kongress "Kinder.Stiften Zukunft" am 24.9.2012 in München

Gerne leite ich Ihnen die Einladung zum Kongress "Kinder.Stiften Zukunft" in München weiter, der am 24. September 2012 stattfindet.

Veranstalter sind unter anderem das Sozialreferat der Stadt München, die  Castringius und die Bertelsmann Stiftung. Anmeldung bitte über das beigefügte pdf Formular. Weiterlesen

Pilzvergiftung: So helfen Sie richtig! Sommertipps des Roten Kreuz

Die Pilzsaison hat begonnen. Neben Austernpilzen, Pfifferlingen und Wiesenchampignons aus heimischen Wäldern landen regelmäßig giftige Pilze auf dem Teller. Je nach Menge und Art kann ihr Verzehr zum Tod führen. Das Rote Kreuz erklärt, woran Sie eine Vergiftung erkennen und wie Sie Erste Hilfe leisten können.

Tipp 1: Schwere Vergiftungen kommen oft mit Verspätung

DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin erklärt: „Erste Anzeichen einer Pilzvergiftung sind Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, Schweißausbrüche, geistige Verwirrtheit, Unruhe oder Schläfrigkeit. Sie treten häufig direkt nach der... Weiterlesen

Seite 212 von 389.