Der Ärztliche Bereitschaftsdienst hat ab 1.3.2012 eine neue, einheitliche Rufnummer (116 117). Details finden sich im Schreiben in der Anlage.
Weiterlesen
Zurück von ihrem Besuch in Syrien äußert sich die Leiterin der Operationen für den Nahen Osten im Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), Béatrice Mégevand-Roggo, zur humanitären Lage in dem von Gewalt geplagten Land. Im Interview gibt sie Einblick in die Arbeit, die das Rote Kreuz und der Syrische Arabische Rote Halbmond vor Ort leisten, um den betroffenen Menschen zu helfen.
Wie beurteilen Sie die aktuelle Entwicklung aus humanitärer Sicht?
Seit Beginn der Bürgerunruhen habe ich die Situation in Syrien sehr genau verfolgt und das Land und die von Gewalt betroffenen Regionen mehrere...
Weiterlesen
Rosenmontag steht vor der Tür - und die Eiseskälte hält an. Das DRK bereitet sich auf viele Einsätze wegen Unterkühlungen vor. Besonders gefährdet sind stark Alkoholisierte. Denn wer bei Minusgraden bewegungsunfähig wird, droht zu erfrieren. Das DRK gibt Tipps, wie der Straßenkarneval trotz Kälte ein Vergnügen bleibt.
DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin aus Würzburg sagt: "Alkohol führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße. Dadurch gibt der Körper mehr Wärme ab. Das führt immer wieder zu schweren Unterkühlungen bei Obdachlosen. Und dieses Risiko gibt es auch bei Alkoholisierten im...
Weiterlesen
Die 112 ist die einheitliche europäische Notrufnummer, die kostenfrei überall in der EU genutzt werden kann. Um die Euronotrufnummer noch gekannter zu machen wurde der 11.2. als Tag des Euronotrufs ins Leben gerufen.
Es können überall und jederzeit Unfälle geschehen. Egal, ob man sich zu Hause oder in einem anderen Land der EU aufhalten. Wenn man in einen Unfall verwickelt oder Zeuge eines solchen wird, wenn man sieht, dass es brennt:
Wüssten Sie, welche Notrufnummer Sie wählen müssen? Welche Nummer müssten Sie wählen wenn Sie sich dann auch noch in einem anderen EU-Land aufhalten?
Die...
Weiterlesen
Auch bei Minusgraden dürfen Kinder nach draußen. Denn Bewegung und frische Luft stärken den Kreislauf und machen gute Laune. Weil Kinder schneller als Erwachsene auskühlen, sollten Eltern aber ein paar Regeln beachten.
Tipp 1: Babys immer am Körper tragen
"Der wichtigste Rat für Eltern ist: Babys immer am Körper tragen!" - sagt Kinderarzt Prof. Joachim Gardemann aus Münster, der seit Jahren für das Rote Kreuz weltweit Einsatz ist. "Im Kinderwagen oder einer Babyschale kann es schnell zu einer Unterkühlung kommen. Deshalb ist es besser, sich die ganz Kleinen beispielsweise mit einem Tuch vor den...
Weiterlesen
Über 10.000 Menschen aus Mali haben nach Angaben des Roten Kreuzes vor militärischen Auseinandersetzungen Zuflucht in Niger gesucht. Die Menschen haben spontane und einfache Lager nördlich der Hauptstadt Niamey errichtet. In Niger leiden zur Zeit über fünf Millionen Menschen an Lebensmittelknappheit auf Grund von ausgebliebenen Ernten. Die Region Tillabéri, in der die Flüchtlinge aus Mali sich aufhalten, ist am härtesten davon getroffen.
„Manche Flüchtlinge haben Unterkunft in den Dörfern gefunden“, sagt Jürg Eglin, Leiter der Regionaldelegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz hat heute einen Spendenaufruf für die Hungerleidenden in der westafrikanische Sahel-Zone gestartet. Millionen Menschen mangelt es an Lebensmitteln auf Grund von knappen Ernten.
Eine gezielte Nothilfeoperation des Roten Kreuzes ist im vollen Gange. 350.000 der am schwersten betroffenen Menschen in Niger soll mit Nahrungsmitteln, Wasser, Bargeld und entlohnter Arbeit geholfen werden. Insgesamt 3,1 Millionen Euro werden für diese Hilfsmaßnahmen notwendig sein.
70.000 Menschen erhalten durch die Nothilfe Nahrungsmittel, die vom Welternährungsprogramm zur Verfügung gestellt...
Weiterlesen
ich denke, dass der Arbeitskreis „Hilfe für Menschen in Not“ nach mehr als zwanzig Jahren seines Bestehens ausreichend im Kreisverband München bekannt sein sollte. Leider nicht, obwohl wir viele Bereitschaften mit Büro- und Wohnmöbel für Bereitschaftsräume ausstatten und immer wieder mit Fahrzeugen aushelfen.
Dennoch versuche ich heute herauszufinden, ob es möglich ist, enger mit den Bereitschaften auf kameradschaftlicher Ebene zusammenzuarbeiten.
Der Aufgabenbereich des Arbeitskreises hat zugenommen.
1. Wir haben viele Abholfahrten von Spenden und Lieferfahrten...
Weiterlesen
Bitte beachtet die Sonderkonditionen und Vergünstigungen, die Rotkreuzangehörige im Legoland erhalten können (Siehe Anhang).
Anfang Dezember 2011 hatte ich Sie über die vergünstigte Eintrittspreise ins LEGOLAND, in Günzburg informiert. (siehe beigefügtes Rundschreiben) LEGOLAND Deutschland hat diese Aktion verlängert. Nun können bis zum 29.02.2012 DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (EA und HA) sowie deren Angehörige über das Internet zu ca 40% verbilligte Tageskarten erwerben.
Weiterlesen