Nachdem offensichtlich diesbezüglich unterschiedliche Informationen dazu in den Bereitschaften vorliegen, möchte ich zur Klarstellung beitragen und dazu mitteilen, dass die beantragten, persönlichen Akkreditierungsausweise wie bei anderen Stadiondiensten üblich, beim Akkreditierungsbus am Standort P & R Parkhaus Fröttmaning an die Einsatzkräfte gegen Unterschrift ausgegeben werden (anstelle der sonst üblichen Ausweise). Dann erfolgt wie gewohnt der Transport mittels Shuttle Busse in die Arena.
Die Ausweise werden wohl am 15.05.12 an das BRK übergeben und dann an den Fachdienst IuK zur Ausgabe...
Weiterlesen
in nur wenigen Monaten begeht das Rote Kreuz sein 150-jähriges Jubiläum. Auf Initiative von Henry Dunant entstand im Jahr 1863 das Rote Kreuz, das sich seitdem zur weltweit bedeutendsten humanitären Organisation entwickelt hat. Im November 1863 gründete sich der württembergische Sanitätsverein, der die erste nationale Rotkreuzgesellschaft der Welt sowie die erste Rotkreuz-Gesellschaft auf deutschem Boden bildete.
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen sind im Jubiläumsjahr geplant, um in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit für das Rote Kreuz zu erzeugen und das Ziel...
Weiterlesen
Am 06. und 07. Juli 2012 findet erstmals ein Ehrenamtskongress in Nürnberg statt. Der Kongress ist ein Baustein der Ehrenamtsstrategie in Bayern und wird veranstaltet vom Bayerischen Sozialministerium zusammen mit der Hochschul-Kooperation-Ehrenamt, auf Empfehlung des Runden Tisches Bürgerschaftliches Engagement.
Neben praxisorientierten wissenschaftlichen Fachvorträgen, Foren und Exkursionen bietet der zweitägige Kongress eine Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Akteuren aus den verschiedensten Engagementbereichen. Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus dem...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz wird in den kommenden Wochen Milchpulver für 10.000 Kinder in Syrien bereitstellen. Mit dieser Hilfe können Kinder drei bis vier Wochen lang mit Milch versorgt werden. Das Milchpulver im Wert von 50.000 Euro wird in der Region beschafft und von Mitarbeitern des Syrischen Roten Halbmondes verteilt. Die Hilfe ist möglich dank finanzieller Unterstützung vom deutschen Auswärtigen Amt.
In Syrien leiden insbesondere Kinder unter den steigenden Lebensmittelpreisen und dem Mangel am Notwendigsten. Der Preis von Milch hat sich in den Unruhegebieten vervierfacht.
Am heutigen Weltrotkreuztag legte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erstmals eine repräsentative Statistik zum neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im DRK vor. Anders als im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich im BFD mehr Männer als Frauen. Obwohl der BFD für alle Altersgruppen offen steht, dominiert beim DRK die Gruppe der unter 27-jährigen, von denen jeder Zweite ein Abitur in der Tasche hat. An die Bundesregierung appellierte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, die Freiwilligendienste den freien Trägern zu überlassen und nicht mit ihnen in Konkurrenz zu treten.
Etwa 200 Besucher erlebten gestern spannende Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes in Deisenhofen. Mit einem Aktionstag rund um das Rotkreuzhaus feierten die Ehrenamtlichen nicht nur den Weltrotkreuztag, sondern nutzten auch die Gelegenheit, um der Öffentlichkeit ihren neuen Mannschaftswagen samt passendem Geräteanhänger vorzustellen.
Nach der ökumenischen Segnung der Fahrzeuge durch Pfarrer Karmann und Pfarrer Schaller richteten Thomas Frimmer, Leiter der Bereitschaft Deisenhofen, Landrätin Johanna Rumschöttel, Bürgermeister Stefan Schelle sowie Dr. Hildegard...
Weiterlesen
Im Rahmen des Betreuungsdienst- Kontingentes Oberbayern haben vom Samstag bis Sonntag rund 80 ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes (25 davon aus München) den Ernstfall geprobt: Infolge starken Regens und Tauwetter in den alpinen Hochlagen ist es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zu einer allgemeinen Hochwasserlage gekommen, so die Annahme der Übung. Insbesondere im Loisachtal habe sich die Hochwasserlage im Ortsbereich Eschenlohe und Teilen von Oberau dramatisch zugespitzt, sodass ca. 500 Personen evakuiert werden mussten. Da die örtlichen Einsatzkräfte bereits in Einsätzen gebunden bzw....
Eine Pizza stand heute im Zentrum eines Berliner Fototermins. Sie wurde gemeinsam von Josef Hecken, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, und DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg gebacken – und gab damit den Auftakt zu den bundesweiten „Aktionstagen Wertebildung“ (5. bis 15. Mai).
„Werte sind keine abstrakte Größe. Sie sind Teil unseres Alltags, unseres Familienlebens und das Wertefundament unserer Gesellschaft", sagte der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken, anlässlich der Eröffnung der bundesweiten Aktionstage Wertebildung in Berlin....
Weiterlesen
Der neue Bundespräsident Joachim Gauck wird Schirmherr des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Gauck bleibt dabei in der Tradition seiner Vorgänger. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland haben die jeweiligen Bundespräsidenten die Schirmherrschaft über das Deutsche Rote Kreuz übernommen und damit die Arbeit des DRK als Nationale Hilfsgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege gewürdigt.
In einem Schreiben Gaucks an DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters heißt es: „Das Deutsche Rote Kreuz leistet wertvolle Arbeit und erfüllt vielfältige Aufgaben. So nimmt das Deutsche Rote Kreuz...
Weiterlesen