Ehrenamtliches Management des Roten Kreuzes trifft sich in Mittelneufnach
Heute trafen sich etwa 80 ehrenamtliche Leitungskräfte des Roten Kreuzes zum Tag der Leitungskräfte des Bezirksverbandes Schwaben in Mittelneufnach.
Kompetente Referenten gaben Impulse zu Themen, die den Leitungskräften als "Vereinsmanagern" des Roten Kreuzes auf den Nägeln brennen: Zeitmanagement, Versicherungsschutz, Marketing, Ausbildung, Gewinnung neuer Freiwilliger, Wettbewerb der Hilfsorganisationen und Projektmanagement im Ehrenamt.
Viel Raum blieb auch für den kollegialen Austausch in den Tagungspausen, was insbesondere den neu gewählten Leitungskräften zugute kam.
In seinem Schlussvortrag ging Bezirksbereitschaftsleiter Michael Raut auf den Wandel des Roten Kreuzes und insbesondere den aktuell laufenden bundesweiten Strategieprozess ein. Dabei betonte er, dass das Ehrenamt im Roten Kreuz nicht zum Lückenfüller in marktnahen Geschäftsfeldern verkommen dürfe. Vielmehr gelte es, die etablierten Leistungen des Ehrenamts zu betonen und zu erhalten und insbesondere die hohe Professionalität der Freiwilligen auch nach außen darzustellen. Auch deshalb sei eine intensive Beteiligung am verbandsweiten Strategieprozess sehr wichtig.