Ehrenamt ist im Bevölkerungsschutz unverzichtbar!
Gut 200 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur Fachtagung Führen von Einsatzkräften in die Alte Kongresshalle auf der Theresienhöhe.
Die Referate beleuchteten das Thema "Ehrenamtlich führen - Zukunft oder Auslaufmodell" aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Schirmherrin und Landrätin Johanna Rumschöttel betonte in ihren Grußworten den Stellenwert des Ehrenamtes für die Gesellschaft. Politik dürfe sich aber nicht auf diesen Allgemeinplatz herausreden, sondern müsse Rahmenbedingungen schaffen, die ehrenamtliches Engagement unterstützen und fördern. Dies betreffe vor allem die Arbeitsplatzsicherheit und die Gleichbehandlung der Helferinnen und Helfer aller Organisationen, die ehrliche Anerkennung sowie die konsequente Berücksichtigung ehrenamtlicher Interessen bei allen politischen Entscheidungen.
Weitere Themen waren die Rückschau auf erste Erfahrungen mit der neu geregelten Aus- und Fortbildung für Organisatorische Einsatzleiter in Bayern und die Auswirkungen des neuen Bayerischen Rettungsdienstgesetzes auf die Arbeit der Einsatzleitung im Rettungsdienst. Referate zur möglichen Finanzierung von Führungsfunktionen durch die Krankenkassen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement sowie die Anforderungen an ehrenamtliche Führungskräfte im Bevölkerungsschutz rundeten das Programm ab.
In der abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Vertreter aus Politik, Hilfsorganisationen, Feuerwehren und privaten Rettungsdiensten den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, betonte in ihrem Statement, wie wichtig es sei, Menschen für ehrenamtliche Aufgaben zu finden und zu binden. Dabei komme es neben attraktiven Rahmenbedingungen der Politik und der Hilfsorganisationen vor allem auch auf eine professionelle Begleitung der Ehrenamtlichen bei ihren Tätigkeiten an.
Fachaussteller und eine Auswahl von Einsatzfahrzeugen rundeten den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ab.
Die Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes fand heuer bereits zum 13. Mal statt. Sie dient der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Führungskräfte aller Hilfsorganisationen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie weitere Bilder finden Sie unter http://fachtagung.bereitschaften.brk-muenchen.de.